Theologie | Kirche | Spiritualität

Theologisches Terzett spezial

Annette Schavan Jan-Heiner Tück Gast: Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg
Sonntag, 16.04.2023
Annette Schavan / Laurence Chaperon · Bischof Rudolf Voderholzer / Bistum Regensburg · Jan-Heiner Tück / Privat
Annette Schavan / Laurence Chaperon · Bischof Rudolf Voderholzer / Bistum Regensburg · Jan-Heiner Tück / Privat

Zur Würdigung des wissenschaftlichen Wirkens des verstorbenen Papstes emeritus Benedikt XVI., der von 1977 bis 1982 als Erzbischof von München und Freising der Protektor unseres Hauses war, laden Annette Schavan und Jan-Heiner Tück als Gesprächsgast den Bischof von Regensburg, Dr. Rudolf Voderholzer, ein. Besprochen werden sowohl kirchenpolitische als auch theologische Bücher von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.

In Zusammenarbeit mit dem Institut Papst Benedikt XVI., dem Akademischen Forum Albertus Magnus Regensburg und der KEB Regensburg laden wir Sie sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein!

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Martin Egg/Wikimedia Commons
Glauben, der frei macht?
Freiheitsvorstellungen zur Zeit der Zwölf Artikel und heute
Dienstag, 14.10.2025
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. DDr. Thomas Fuchs und Prof. Dr. Georg Gasser
Mittwoch, 15.10.2025
Anspruch, Realität, Reformbedarf
Mittwoch, 15.10.2025
Wikimedia Commons
Ludwig I. von Bayern
Prägungen, Konzepte und Politik eines katholischen Herrschers
Donnerstag, 16.10.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Adobe Firefly_KI generiert
Akademiegespräch am Mittag mit Dr. Thomas von Mitschke-Collande und Christian Gärtner
08.10.2025
shutterstock
Laudato si’ und die ökologische Transformation
02.10.2025
Benjamin Schwarz
Akademiegespräch am Mittag mit Wolfgang Küpper und Benjamin Schwarz
24.09.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.