Schloss Suresnes – erbaut 1718 für den Kabinettssekretär Kurfürst von Wilhelm – inmitten einer barocken Parkanlage
Mit dem Barockschlösschen Suresnes, dem Viereckhof und dem im Volksmund „Swapo“ genannten steinernen bayerischen Löwen beherbergt die Katholische Akademie in Bayern gleich drei Denkmäler auf Ihrem Gelände in München-Schwabing. Der Erhalt und die Pflege dieses kulturellen Erbes sind der Akademie ein wichtiges Anliegen. Bei der aufwändigen Restaurierung des Schloss Suresnes, vor wenigen Jahren, wurden die Belange des Denkmalschutzes, der Nachhaltigkeit und der Funktionalität als Tagungsgebäude gleichermaßen berücksichtigt. Die Landeshauptstadt München ehrte die Sanierung des Viereckhofs, dem ältesten erhaltenen Bauernhauses in Schwabing, mit dem Fassadenpreis und der Löwe, der einst vor der Münchner Gestapo-Zentrale stand, erinnert am Eingang der Akademie an die Opfer des Nationalsozialismus.
Am Tag des Offenen Denkmals, am 10. September 2023, heißen wir Sie herzlichst willkommen! Mit einem Vortrag – um 11.00, 13.00, 15.00 und 16.30 Uhr – stellen wir Ihnen die bewegte Geschichte unserer Denkmäler kurz vor. Sie haben die Gelegenheit, sich vor Ort umzusehen, die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die Kulinarik im Schlosspark zu genießen. Gerne informieren wir Sie persönlich über die Arbeit der Katholischen Akademie und die Vorzüge des angeschlossenen Hotels mit Tagungszentrum.
ab 10.30 Uhr
Einlass und Imbiss-Verkauf
jeweils 11.00, 13.00, 15.00 und 16.30 Uhr
Die Geschichte unserer Denkmäler
Dr. Robert Walser, Studienleiter an der Katholischen Akademie in Bayern
18.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen?
Dann melden Sie sich noch heute zu unserem Newsletter hier an.