Hiob heute

Donnerstag, 15. Juni 2023

Bei der „Sommernacht der Künste“ nähern sich ein Alttestamentler und junge Kunstschaffende der biblischen Figur an

Ihre Anmeldung

Hiob heute

Donnerstag, 15. Juni 2023

Nachrichten von Unglück und schweren Schicksalsschlägen werden auch heute noch als Hiobsbotschaften bezeichnet. Genau darum geht es im Buch Hiob des Alten Testaments: Hiob, einem überaus gottesfürchtigen und frommen Mann, geschieht Unrecht und unermessliches Leid. Er ist vollkommen am Boden, gescheitert, am Ende. Aber auch angesichts dessen beginnt Hiob nicht, an Gott zu zweifeln. Das erscheint fast übermenschlich. Gehört nicht auch der Zweifel dazu? Und auch diese Frage scheint berechtigt: Warum lässt Gott das Leiden des Gerechten zu?

Diese Frage nach dem Leid ist vermutlich so alt wie die Menschheit selbst. Auch das Stück „Hiob – Eine Mockumentary“ (= Parodie einer Dokumentation) wird wohl zu keiner endgültigen Antwort kommen. Aber es wird spannend, wenn sich sechs junge Schauspieler:innen mit einer Theologin und einem Komponisten zusammentun und über einen alten Text neu nachdenken. Angelehnt an das Hiob-Buch des Alten Testaments begegnet uns nicht ein Mann aus dem orientalischen Uz, sondern eine heutige Dorfgemeinschaft. Und ein weites Feld. Es entsteht eine heutige Sicht auf Hiob in einer künstlerischen Artikulation zwischen Rezitation, Film und Musik.

Herzlich willkommen zu einer außergewöhnlichen Sommernacht der Künste!

Programm

Donnerstag, 15. Juni 2023

Imbiss-Verkauf
(ab einer Stunde vor Beginn)

19.00 Uhr    
Begrüßung

19.10 Uhr
Was kann uns Hiob heute noch sagen?
Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Professor em. für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Wien

anschließend Gespräch zwischen dem Referenten
und Prof. Dr. Christof Breitsameter, Moraltheologe an der LMU

20.00 Uhr    Pause

20.30 Uhr
Hiob – Eine Mockumentary

  • Beteiligte von der Otto-Falckenberg-Schule München: Sebastian Berchtold, Emma Floßmann, Frida Lang, Marlene Markt, Ennes Sahin und Clara Walla – Künstlerische Begleitung: Marcus Boshkow
  • von der Hochschule für Musik und Theater München: Johannes Burgert, Komposition – Künstlerische Begleitung: Isabel Mundry
  • von der Ludwig-Maximilians-Universität München: Miriam Lücke, Theologie


21.30 Uhr
Ausklang mit Wein und Brot,
bei schönem Wetter im Park der Akademie
 


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir bieten Imbiss und Getränke zum Verkauf an.

Namentliche Anmeldung ist erforderlich, auch an der Abendkasse.
Bitte melden Sie sich bis Montag, 12. Juni 2023 an.

Organisation: Prof. Dr. Christof Breitsameter, Michael Zachmeier und Dr. Johannes Schießl

Bild: Hiob aus der Tiefe rufe ich zu DIR, Andreas Neumann-Nochten

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen?
Dann melden Sie sich noch heute zu unserem Newsletter hier an.

In Ihrem Kalender eintragen