Kurzfilmrolle 2023
Die Förderung von Kurzfilmen im Kino war das Hauptziel der Zentralstelle Medien der Deutschen Bischofskonferenz, die 1992 das Kurzfilmprogramm „Augenblicke“ in Zusammenarbeit mit den katholischen AV-Medienzentralen der Diözesen in die Kinos brachte.
Und es hat sich gelohnt: Die Kurzfilmrolle „Augenblicke“ gehört seitdem jedes Frühjahr zum Standardprogramm der katholischen Filmarbeit in vielen Kinos.
Der bunte Strauß von Genres, Emotionen, Überraschungen und Verdichtungen des Lebens ist das Besondere und Beliebte an diesem Kurzfilmangebot.
Die Akademie greift dieses Angebot auf und zeigt in Zusammenarbeit mit der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität des Erzbistums München und Freising die „Kurzfilmrolle 2023“.
Auf der Kinoleinwand sind zehn preisgekrönte, inhaltlich interessante, gern auch herausfordernde, und ästhetisch anspruchsvolle Kurzfilme zu sehen – Filme die nur wenige Augenblicke dauern, zwischen drei und 15 Minuten – Bilder und Geschichten, die Fragen aufwerfen, die zum Nachdenken und zum Gespräch anregen.
Herzliche Einladung!
Imbiss-Verkauf
(ab einer Stunde vor Beginn)
19.00 Uhr
Begrüßung
19.05 Uhr
Augenblicke – Kurzfilmrolle Teil I
ca. 20.00 Uhr
Eindrücke und Diskussion mit
Dr. Martin Ostermann, Leiter der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität des Erzbistums München und Freising
20.20 Uhr
Pause
20.30 Uhr
Augenblicke – Kurzfilmrolle Teil II
ca. 21.20 Uhr
Eindrücke und Diskussion mit Dr. Martin Ostermann
21.45 Uhr
Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir bieten Imbiss und Getränke zum Verkauf an.
Namentliche Anmeldung ist erforderlich, auch an der Abendkasse.
Organisation: Dr. Astrid Schilling, Studienleiterin an der Katholischen Akademie in Bayern
Bildnachweis: shutterstock; canva
Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen?
Dann melden Sie sich noch heute zu unserem Newsletter hier an.