Lebensmittel Kunst. Ökumenischer Kunstempfang

Dienstag, 18. Oktober 2022

Ökumenischer Kunstempfang der Erzdiözese München und Freising und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie in Bayern

Bild: Stefanie Unruh, Installation „Ich weiß nie, arbeite ich gerade oder nicht“, 2021, München (Foto: Barbara Donaubauer)

Kunst ist notwendig wie ein Lebensmittel. Das betonen die katholische Erzdiözese München-Freising und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern bei ihrem Kunst-Empfang, der am 18. Oktober 2022 in München erstmals ökumenisch stattfindet und online übertragen wird.


Mit diesem Link können Sie am Ökumenischen Kunstempfang Lebensmittel Kunst – ohne Voranmeldung – teilnehmen: https://us02web.zoom.us/j/86089381896


 

Die Katholische Akademie in Bayern ist die Gastgeberin des ersten ökumenischen Kunstempfangs in Oberbayern am 18. Oktober 2022 um 19:00 Uhr. Akademiedirektor Dr. Achim Budde erklärt dazu: „Ich freue mich sehr, dass dieser hochkarätig besetzte Kunstempfang in und mit der Katholischen Akademie in Bayern stattfinden wird.“

Den Künstlerischen Rahmen schafft unter anderem eine Performance von „Metal, Word & Wire“ (Ruth Geiersberger, Ardhi Engl, Geoff Goodman). Für eine Podiums-Diskussion in der Akademie haben die Schriftstellerin Nora Gomringer, der Schauspieler und Foto-Künstler Stefan Hunstein, die bildende Künstlerin Stefanie Unruh, die evangelische Synodale und Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und der Staatsminister Markus Blume zugesagt.

Mit dem Empfang wollen die Kirchen ihre Wertschätzung für die Kunstschaffenden aller Sparten ausdrücken und ihren Wert für die Gesellschaft unterstreichen. In Folge der Corona-Pandemie und weiterer Krisen mussten sie unter belastenden Bedingungen arbeiten. „Kunst nährt die Seele, vor allem in schwierigen Zeiten. Darum sollte sie nicht brotlos sein. Wir sind dankbar, dass unsere Kirchen während der Krise den Kunstschaffenden Raum und Unterstützung bieten konnten“ sagt Regionalbischof Christian Kopp über die Förderprogramme der evangelischen und der katholischen Kirche.

In vielen Bereichen der Künste gibt es bereits eine vertrauensvolle ökumenische Zusammenarbeit. So führten der Fachbereich Kunstpastoral, das Kunstreferat der ELKB und die Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst in der Zeit der Corona-Pandemie das online Kunstprojekt „kunst-netz-werk“ durch, das auch in zwei kleinen Buchprojekten festgehalten ist; das Buch „Dialog auf Distanz²“ zur zweiten Runde von kunst-netz-werk im Jahr 2021 wird auch beim Kunstempfang auf jedem Platz der Teilnehmenden liegen.

 

Mehr

Programm

Live-Streaming-Veranstaltung


Dienstag, 18. Oktober 2022


18:55 bis 19:10
PERFORMANCE (KLANG – GERÄUSCH – WORT)
von Metal, Word & Wire mit Ruth Geiersberger, Ardhi Engl, Geoff Goodman

19:15
BEGRÜSSUNG
Dr. Achim Budde, Direktor der Katholischen Akademie in Bayern

19:20
MODERATION
Rieke Harmsen, Evangelischer Presseverband für Bayern (EPV)

19:25
VIDEO-BEITRAG
zu kirchlichen Kunstereignissen der vergangenen Monate

19:40
IMPULSREFERAT
Nora Gomringer, Schriftstellerin und Direktorin Internationales Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg

19:50
PODIUMS-DISKUSSION

Teilnehmende:
Nora Gomringer, Schriftstellerin und Direktorin Internationales Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg
Stefan Hunstein, Schauspieler und Foto-Künstler, München
Stefanie Unruh, Bildende Künstlerin, München
Claudia Köhler MdL, Evang.-Luth. Heilandskirche Unterhaching
Markus Blume MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

20:20
GRUSS UND WÜRDIGUNG DER KUNSTSCHAFFENDEN
Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising
Christian Kopp, Regionalbischof im Kirchenkreis München und Oberbayern

20:30 bis 20:40
PERFORMANCE (KLANG – GERÄUSCH – WORT)
von Metal, Word & Wire mit Ruth Geiersberger, Ardhi Engl, Geoff Goodman
 


Mit diesem Link können Sie am Ökumenischen Kunstempfang Lebensmittel Kunst – ohne Voranmeldung – teilnehmen: https://us02web.zoom.us/j/86089381896