Gesprächsabend und Buchpräsentation zur Ausstellung Erwin Pfrang

Mittwoch, 08. Juni 2022

Einzug Christi in Deutschdachau, 1996, Öl auf Leinwand, 240 x 170 cm

Erwin Pfrang ist kein Künstler lautstarker Gesten, seine Werke dringen jedoch tief ins Bewusstsein der Betracher*innen ein, lassen sie, wenn sie sich öffnen, nicht mehr los. Die Arbeiten zeigen exemplarisch die radikale Entäußerung des Individuums, seine monomani-sche Konzentration auf die Gefährdungen der eigenen Existenz gegen eine Welt, die hierfür keinen selbstverständlichen Freiraum mehr bereithält.

Sie zeigen verwundete Existenzen, die überall dabei sind, aber nach den Vorstellungen eines legitimen Lebens nicht dazugehören. Sie sind in ihrer Erscheinung ins Rutschen geraten und können sich selbst kaum halten. Sie drängen ins Bild und bedrängen das betrachtende Auge. Pfrangs physiognomische Präzision erinnert an Francis Bacon und Lucian Freud. Da ist nichts verborgen, da tritt alles zu Tage. In Zeiten, die das Menschenmögliche erweitern wollen, behaupten sich diese Bilder als Ausdruck des Menschenunmöglichen und geben daher zu bedenken, ob das Individuum sich nicht selbst überlebt hat.

Erwin Pfrangs Bildwelt regt zum Dialog an, zur Auseinandersetzung mit existentiellen Grundfragen, die sich mit dieser Ausstellung in vielfältiger Weise bietet. Einen Impuls dafür möchte der Gesprächsabend geben.

(Carla Schulz-Hoffmann / Heinz Bude)

Programm

19.00 Uhr
Begrüßung

Prof. Dr. Carla Schulz-Hoffmann,
stellv. Generaldirektorin der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen i.R. und Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst

spricht mit

Prof. Dr. Heinz Bude,
Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel und Gründungsdirektor des documenta Instituts

und mit

Erwin Pfrang
über die Arbeiten des Künstlers. Diese sind noch bis zum 20. Juli in den Räumen des Kardinal-Wendel-Hauses zu sehen.

Der Galerist Fred Jahn präsentiert an diesem Abend das zu dieser Ausstellung erschienene Katalogbuch.

20.00 Uhr
Ausklang bei Wein und Brot

Der Eintritt ist frei.

Führungen

Prof. Dr. Carla Schulz-Hoffmann wird am Mittwoch, 13. Juli und Freitag, 15. Juli 2022, jeweils ab 19 Uhr durch die Ausstellung Erwin Pfrang im Kardinal-Wendel-Haus, Mandlstraße 23, führen.

Wir bitten um Anmeldung per Mail unter michael.zachmeier@kath-akademie-bayern.de. Der Eintritt ist frei.