Biblische Tage 2021
Die Apostelgeschichte hat es in sich. Wer sie liest, begibt sich auf eine so spannende wie spektakuläre, so tröstende wie aufwühlende Lese-Reise. Der Weg führt von Jerusalem nach Rom, herab von zinnenbekränzten Stadtmauern über das sturmgepeitschte Meer, heraus aus mehrstöckigen Kerkern und durch die öde Wildnis.
Mit viel erzählerischem Charme beschreibt die Apostelgeschichte das Wachsen und Werden der jungen Kirche. Doch die Verkündigung der ersten Christen findet nicht nur begeisterte Annahme; sie stößt auf ebenso heftigen Widerstand. Zauberer und Handwerker fürchten um ihr Auskommen. Religiöse Instanzen sehen sich in ihrem Einfluss bedroht. Statthalter interessiert weniger die Botschaft als der Profit. Immer wieder steht das Christentum vor Gericht. Die Anfangszeit war eine von mannigfaltigen Krisen bestimmte Epoche. Nicht zuletzt deshalb ist die Apostelgeschichte noch heute so aktuell. Letztlich erzählt sie von einer nie endenden Geschichte und Aufgabe. Damals wie heute geht es doch um die Verkündigung des Evangeliums inmitten unterschiedlichster Kulturen und Kalküle, Regionen und Religionen.
Die diesjährigen Biblischen Tage laden zu einer Reise in die bewegte und bewegende Welt des frühen Christentums ein. Kundige Reisebegleiterinnen und -begleiter stehen bereit. Die Route gibt der zweite Teil des lukanischen Doppelwerks vor. Der Weg führt aus der Vergangenheit in die Gegenwart, aus der heiligen Aura der Anfangszeit zu den alltäglichen Aufgaben der Jetztzeit und geradewegs auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu. Herzliche Einladung und gute Reise!
Montag, 29. März, bis Mittwoch, 31. März 2021
| AUSGEBUCHTLeider sind die Biblischen Tage 2021 bereits ausgebucht. Die Abstands- und Hygieneregeln während der Pandemie erlauben nur eine begrenzte Besucherzahl. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder mehr Besucher zulassen zu können! |
| Montag, 29. März 2021 |
15.00 Uhr | Begrüßung |
15.15 Uhr | Von Jerusalem nach Rom. |
16.00 Uhr | Imbisspause |
16.30 Uhr | Geschichte(n) erzählen. |
17.15 Uhr | Möglichkeit zu Rückfragen und Diskussion |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.00 Uhr | Epizentren des Urchristentums. |
|
|
| Dienstag, 30. März 2021
|
8.30 Uhr | Laudes |
| Zu den folgenden drei Themen finden Arbeitskreise in drei Runden statt, zwei am Vormittag und eine am Nachmittag, mit Textarbeit, Raum für Aussprache und Rückfrage sowie mit Analysen entscheidender Erzählungen der Apg. Damit haben jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Möglichkeit, die drei angebotenen Themen in den Arbeitskreisen am Vor- und Nachmittag zu besuchen. Der Apostelkonvent |
9.00 Uhr | Arbeitskreise - Runde 1 |
10.30 Uhr | Pause |
11.00 Uhr | Arbeitskreise – Runde 2 |
12.30 Uhr | Mittagessen |
14.00 Uhr | Der Weg einer frühjüdischen Gruppe in die Eigenständigkeit. |
15.30 Uhr | Imbisspause |
16.00 Uhr | Arbeitskreise – Runde 3 |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.00 Uhr | Die apokryphen Apostelakten. |
|
|
| Mittwoch, 31. März 2021
|
8.30 Uhr | Eucharistiefeier |
9.30 Uhr | Der Siegeszug des Evangeliums. |
10.15 Uhr | Imbisspause |
10.45 Uhr | Offenes Ende. |
12.30 Uhr | Mittagessen - Ende der Biblischen Tage |
| Leiter der Biblischen Tage: |
| Organisation: |
| Bitte eigene Bibel mitbringen! |
Leider sind die Biblischen Tage 2021 bereits ausgebucht. Die Abstands- und Hygieneregeln während der Pandemie erlauben nur eine begrenzte Besucherzahl. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder mehr Besucher zulassen zu können!
(siehe www-kath-akademie-bayern.de/hygienekonzept.html)
Am Einlass ist der „Besucherfragebogen im Zusammenhang mit dem Coronavirus“ auszufüllen.
Stornofrist
Bei Absage nach Anmeldeschluss stellen wir Ihnen 90% der gebuchten Leistungen aus Übernachtungen und Mahlzeiten als Stornogebühr in Rechnung, und zwar unabhängig vom Grund Ihrer Absage.
Wir empfehlen den namentlich angemeldeten Besuchern, eigenständig eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Bitte eigene Bibel mitbringen!
Zertifikate
Die Teilnahme an den Biblischen Tagen wird auf Wunsch mit einem Zertifikat bestätigt.