Ferdinand Ulrich als Lehrer der Philosophie / Referat von Bischof Stefan Oster (Foto: Diözese Passau) / Referat und Gespräch im Netz
Abendveranstaltung mit Bischof Stefan Oster online
Die Philosophie Ferdinand Ulrichs zeichnet sich – nach einem Wort des berühmten Schweizer Theologen Hans Urs von Balthasar (1905 - 1988) – dadurch aus, dass sie den heillosen Dualismus zwischen Philosophie und Theologie glücklicher als vielleicht je bisher überwindet, jedoch ohne dabei den streng-philosophischen Raum zu verlassen. Dieses gedankliche Kunststück gelingt Ferdinand Ulrich aber nicht einfach en passant, sondern in Form eines beispiellosen Streifzuges durch die Abgründe der menschlichen Existenz – und in seinem Versuch, gerade diese unsere Abgründigkeit als einen Ort zu begreifen, der von Liebe getragen wird. Denn: Ferdinand Ulrichs Grundthema in allem war immer die Liebe (Bischof Stefan Oster).
Die Veranstaltung, das Referat des Bischofs und das Zoom-Gespräch, findet im Netz statt. Unter folgendem Link am 17. März: https://us02web.zoom.us/j/87675508474
Ferdinand Ulrich verstarb im Februar 2020. Am 23. Februar 2021 wäre er 90 Jahre alt geworden. Dies nimmt die Katholische Akademie in Bayern zum Anlass, am Abend des 17. März 2021 in Kooperation mit dem Exerzitien- und Bildungshaus Spectrum Kirche in Passau an den einstigen Regensburger Philosophieprofessor zu erinnern. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lichtgestalten der Philosophie“ wollen wir gemeinsam mit Bischof Dr. Stefan Oster SDB aus Passau versuchen, nicht nur dem Menschen Ferdinand Ulrich ein wenig näher zu kommen, sondern auch, am „Leitfaden der Liebe“ ins Werk des Ausnahmephilosophen einzuführen. Keine gewöhnliche Aufgabe, denn für Bischof Oster war Ferdinand Ulrich nicht nur (akademischer) Lehrer und geistlicher Wegbegleiter, sondern auch väterlicher Freund.
Mittwoch, 17. März 2021
Veranstaltungsort: | Spectrum Kirche |
| Gelegenheit zum Kennenlernen |
19.00 Uhr | Begrüßung und Einführung |
19.30 Uhr | Denken in (der) Liebe Dr. Stefan Oster SDB, |
20.30 Uhr | Gelegenheit zur Diskussion |
21.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
| Organisation und Moderation: |
Begrenzte Personenzahl
Nach Maßgabe der geltenden Abstands- und Hygieneregeln ist die Besucherzahl begrenzt.
Die verfügbaren Plätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.
Namentliche Anmeldung nur über:
Spectrum Kirche
Exerzitien- und Bildungshaus auf Mariahilf
Schärdinger Str. 6, 94032 Passau
Mail: spectrum.kirche@bistum-passau.de
Tel.: 0851 / 93 144 0
Fax: 0851 / 93 144 101
www.spectrumkirche.de
Es werden ausschließlich namentliche Anmeldungen an Spectrum Kirche in Passau angenommen, per Mail, per Fax oder über die Homepage von Spectrum Kirche.
Bei Anmeldung, aber kurzfristiger Verhinderung bitten wir Sie um Mitteilung.
Anmeldeschluss ist Freitag, 12. März 2021.
Eintrittskarten
Die Eintrittskarten werden zum Preis von € 7,– an der Abendkasse verkauft.
Schüler und Studierende bis zum 30. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Übernachtung
Es besteht auf Anfrage bei Spectrum Kirche (Kontakt s. Anmeldung) gegebenenfalls die Möglichkeit zur Übernachtung mit Frühstück im EZ für € 59,50 oder im DZ für € 47,50 pro Person.