In Leben und Werk Ulfilas sind die Anfänge des Christentums unter den Goten greifbar. In seiner Person laufen unterschiedliche Entwicklungsstränge des 4. Jahrhunderts von maßgeblicher Bedeutung zusammen.
Ausgehend von einer Annäherung an die Biographie Ulfilas wird der Vortrag seine Arbeitsweise darstellen. Das heißt auch, Einblick in das Leben der gotischen Christen nördlich der Donau zu nehmen, deren Gemeinde nur eine Minderheit des gesamten Stammes darstellte. Endpunkt des Vortrags werden die zu einer häretischen Konfession des Christentums konvertierten Westgoten sein, deren Bekenntnis ohne den Einfluss Ulfilas sicher ein anderes geworden wäre.
Donnerstag, 27. Februar 2020
| Im Rahmen der Historischen Tage 2020 über |
|
|
| Donnerstag, 27. Februar 2020 |
| Gelegenheit zu einem Imbiss |
19.00 Uhr | Dr. Eike Faber, |
20.00 Uhr | Möglichkeit zu Nachfragen |
| Moderation: |
Veranstaltungsort
Katholische Akademie in Bayern
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 München
U3/U6 Münchner Freiheit
Anmeldung
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20. Februar 2020.
Die Anmeldung ist verbindlich und gilt als angenommen,
wenn unsererseits keine Absage erteilt wird.
Die Eintrittskarten zum Preis von € 8,– je Abendvortrag
(Schüler und Studierende bis zum vollendeten 30. Lebensjahr € 4,–)
werden an der Abendkasse verkauft.