Zu Gast P. Elmar Salmann. Beim vergangenen Mal war Christoph Markschies (Mi.) Gast beim Theologischen Terzett in Schloss Suresnes (unser Foto).
DIE VERANSTALTUNG IST ABGESAGT.
Das Theologische Terzett geht in die nächste Runde! Erneut werden in einem lockeren Gespräch aktuelle theologische bzw. theologisch relevante Bücher vorgestellt, die zur Lektüre anregen wollen. Dazu haben Annette Schavan und Jan-Heiner Tück den Benediktinerpater Elmar Salmann eingeladen.
Elmar Salmann trat am 5. Februar 1973 in die Benediktinerabtei Gerleve (Westfalen) ein, wo er am 6. August 1977 die Feierliche Profess ablegte. Mit einer Arbeit über die Benediktiner Anselm Stolz und Alois Mager promovierte er 1979 in Münster bei Peter Hünermann zum Dr. theol. Von 1981 bis 2012 war Salmann Professor für Philosophie und Systematische Theologie an den Päpstlichen Universitäten Sant’Anselmo und Gregoriana in Rom. Seit 2012 ist er wieder in der Vortragsarbeit und Seelsorge der Benediktinerabtei Gerleve tätig.
Die im Terzett besprochenen Bücher werden von den drei Diskutanten des Abends vorgeschlagen und im Vorhinein gelesen. Sie können bei der Veranstaltung auch an einem Büchertisch erworben werden.
Herzliche Einladung!
Die Bücher zum „Theologischen Terzett“
Tomáš Halík,
Theater für Engel. Das Leben als religiöses Experiment
Herder Verlag Freiburg im Breisgau, 2019
tschechische Originalausgabe: Prag 2010;
240 S., € 22,-
Eckhard Nordhofen,
Corpora
2., durchgesehene und ergänzte Auflage 2019
Herder Verlag Freiburg im Breisgau, 1. Aufl. 2018,
336 S., € 34,–
Fulbert Steffensky,
Fragmente der Hoffnung
Radius Verlag Stuttgart, 2019
192 S., € 18,–
Mittwoch, 11. März 2020
ACHTUNG: | DIE VERANSTALTUNG IST ABGESAGT! |
19.00 Uhr | Begrüßung |
19.15 Uhr | Theologisches Terzett |
| Folgende Bücher werden vorgestellt und diskutiert: |
20.45 Uhr | Ausklang bei Brot und Wein |
| Organisation: |
DIE VERANSTALTUNG IST ABGESAGT!
Veranstaltungsort
Katholische Akademie in Bayern
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 München
U3/U6 Münchner Freiheit
Anmeldung
Anmeldeschluss ist Montag, 9. März 2020.
Die Anmeldung ist verbindlich und gilt als angenommen,
wenn unsererseits keine Absage erteilt wird.
Die Eintrittskarten zum Preis von € 14,–
(Schüler und Studierende bis zum vollendeten 30. Lebensjahr € 7,–)
werden an der Abendkasse verkauft.