Die Akademie in den 20er Jahren
Hier gelangen Sie zum Wunschzettel!
Immer wieder muss der Auftrag der Katholischen Akademie in Bayern, die Beziehungen zur Welt zu klären und zu fördern, neu durchdacht und auf die aktuellen Gegebenheiten angewandt werden. Für das vor uns liegende Jahrzehnt möchten wir die Wechselbeziehung zwischen Kirche und Welt in beiden Richtungen ausloten.
Zunächst wird Reinhard Kardinal Marx darüber reflektieren, in welchen Fragen die Kirche auch in Zukunft davon profitieren kann, in Freiheit und auf Augenhöhe mit Menschen anderer Weltanschauung ins Gespräch zu kommen.
Prof. Dr. Gabriele Gien wiederum ist Präsidentin einer Universität, die nach weltlichen Standards Wissenschaft betreibt und doch auch ihr katholisches Profil in diesen Diskurs einbringt. Sie wird der Frage nachgehen, wie es der Kirche gelingen kann, auch künftig für die anderen ein anregender und ernstzunehmender Gesprächspartner zu bleiben.
Zum Schluss wird PD Dr. Achim Budde sich selbst und seinen noch sehr frischen Blick auf die Arbeit der Akademie in diesem Kontext vorstellen.
Freitag, 8. Februar 2019
ACHTUNG:
| Die Veranstaltung ist restlos ausgebucht.
Einladung zum Abendlob |
19.00 Uhr | Begrüßung durch die Akademieleitung |
19.15 Uhr
| Wie die Welt der Kirche beim Denken hilft |
19.45 Uhr | Wie die Kirche der Welt beim Denken hilft |
20.15 Uhr | „Prüft alles!“ – Erste Gedanken zur künftigen Arbeit |
20.45 Uhr
| Imbiss und Umtrunk |
22.30 Uhr | Einladung zur Komplet |
| Musikalische Gestaltung des Festaktes: der Gebetszeiten: |
Veranstaltungsort
Katholische Akademie
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 München
U3/U6 Münchner Freiheit
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Freitag, 1. Februar 2019,
per E-Mail an info@kath-akademie-bayern.de.
Keine Antwort gilt als Absage.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Gäste von auswärts können zum Vorzugspreis
von € 55,- (EZ) bzw. € 86,- (DZ)
inklusive Frühstück im Haus übernachten.