Die drei monotheistischen Weltreligionen im Gespräch
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“, weiß der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber. Dieser Satz gilt auch für den interreligiösen Dialog. Ein echtes Gespräch zwischen den Religionen baut Vorurteile ab, ohne Unterschiede einzuebnen. Gerade wenn es nicht so sehr um theologische Differenzen geht, sondern mehr um die Gotteserfahrung, können solche Begegnungen sogar zur Vertiefung der eigenen Spiritualität und zur Gestaltung der Welt aus dem Glauben heraus beitragen.
Der Münsterschwarzacher Benediktiner Anselm Grün und der Münsteraner Islamwissenschaftler Ahmad Milad Karimi haben gemeinsam das Buch „Im Herzen der Spiritualität“ geschrieben, das auf hohem Niveau einen interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Islam unternimmt. Als „Dritter im Bunde“ kommt an diesem Abend der Münchner Rabbiner Steven Langnas dazu, der das „Münchner Lehrhaus der Religionen“ initiiert hat.
Themen für das Gespräch sind unter anderem: die Rolle des Gebets in den drei monotheistischen Weltreligionen, spirituelle Orte wie Synagoge, Kirche und Moschee, oder die Barmherzigkeit als Kernbestand der Spiritualität in allen drei Religionen.
Buchhinweis
Anselm Grün, Ahmad Milad Karimi,
Im Herzen der Spiritualität
Freiburg (Herder Verlag), 2019
€ 20,–
Dienstag, 2. April 2019
| Möglichkeit zu einem Imbiss |
19.00 Uhr | Begrüßung |
19.15 Uhr | Verbindet Spiritualität oder trennt sie? P. Dr. Anselm Grün OSB, Münsterschwarzach |
20.30 Uhr | Gelegenheit zu Nachfragen |
21.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
| Organisation und Moderation: |
Veranstaltungsort
Katholische Akademie
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 München
U3/U6 Münchner Freiheit
Anmeldung
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 28. März 2019.
Die Anmeldung ist verbindlich und gilt als angenommen,
wenn unsererseits keine Absage erteilt wird.
Die Eintrittskarten zum Preis von € 12,–
(Schüler und Studierende bis zum vollendeten 30. Lebensjahr € 6,–)
werden an der Abendkasse verkauft.
Übernachtung
Es besteht die Möglichkeit zur Übernachtung mit Frühstück
im Einzelzimmer für € 59,– (ermäßigt € 50,–) oder
im Doppelzimmer für € 45,– (ermäßigt € 39,–) pro Person.
Ermäßigung erhalten Studierende bis zum
vollendeten 30. Lebensjahr und Schüler.