Abendveranstaltung im Rahmen des DOK.fest
Film und Gespräch mit den Regisseuren
und Dipl.-Psychologe Dietmar Langer
Freitag, 11. Mai 2018
Gelegenheit zu einem Imbiss
| |
19.00 Uhr | Begrüßung |
19.05 Uhr | „Elternschule“
|
Kurze Pause | |
ca. 21.15 Uhr | Diskussion mit den Regisseuren sowie mit dem
|
22.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Freie Platzwahl!
| |
Kooperation mit: | DOK.fest München
|
Organisation: | Dr. Astrid Schilling, Studienleiterin Katholische Akademie in Bayern |
Zum zehnjährigen Jubiläum der Kooperation von DOK.fest München und Katholischer Akademie Bayern präsentieren wir zwei außergewöhnliche Dokumentarfilme, die mit ihren jeweiligen Themen sicherlich für intensive Diskussionen sorgen werden. Herzliche Einladung!
Freitag, 11. Mai 2018:
„Elternschule“
„Ich schaffe das nicht mehr.“ Es sind Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs, die in der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen lernen, ihren Kindern liebevoll, aber konsequent Grenzen zu setzen. Doch dieser Weg erfordert einen langen Atem. Die Kinder verweigern das Essen oder bleiben in demonstrativer Hilflosigkeit am Boden liegen. Mit großem Feingefühl begleitet der Film einige Familien durch die mehrwöchige stationäre Therapie in der Abteilung für pädiatrische Psychosomatik. Man sieht, wie Dietmar Langer und sein Team es schaffen, Eltern und Kinder Schritt für Schritt aus dem zermürbenden Teufelskreis zu führen. ELTERNSCHULE ist ein Muss für alle, die sich fragen, was gute Erziehung ausmacht.
Ludwig Sporrer
Veranstaltungsort
Katholische Akademie
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 München
U3/U6 Münchner Freiheit
Anmeldung
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 9. Mai 2018.
Die Anmeldung ist verbindlich und gilt als angenommen,
wenn unsererseits keine Absage erteilt wird.
Die Eintrittskarten zum Preis von € 8,– pro Filmabend
(Schüler und Studierende bis zum vollendeten
30. Lebensjahr € 4,–) sind an der Abendkasse
jeweils eine Stunde vor Beginn erhältlich.
Freie Platzwahl!