Perspektiven aus Archäogenetik, Paläoanthropologie, Philosophie und Religionswissenschaft
Wie wurde der Mensch zu dem, was er heute ist? Und ab wann können wir überhaupt vom Menschen reden? Welche Rolle spielen dabei das Erbmaterial, die Kultur, die Vernunft und Sprache oder die Religion?
Solche Fragen tauchen immer wieder auf, werden aber selten in einen größeren Zusammenhang eingeordnet. Dabei bieten etwa Genetik, Kulturwissenschaft, Philosophie und Religionswissenschaft zahlreiche und auch neue Erkenntnisse. Sie miteinander ins Gespräch zu bringen, so lautet das Ziel unserer Tagung „Anfänge des Menschen“.
Der Plan für die Tagung ist entstanden im Gesprächskreis „Kirche und Wissenschaft“, der 1981 auf Anregung des früheren Wiener Kardinals Franz König (1905-2004) an der Katholischen Akademie Bayern gegründet wurde. Seither treffen sich zweimal im Jahr Naturwissenschaftler und Theologen bzw. Philosophen, um – auch unter Hinzuziehung junger Wissenschaftler – über aktuelle Fragen zu diskutieren. Von Zeit zu Zeit entstehen daraus öffentliche Veranstaltungen, so zuletzt im Jahr 2014 die viel beachtete Tagung „Formeln fürs Leben. Naturwissenschaftler im Dialog mit Theologen“.
Samstag, 24. November 2018
9.15 Uhr | Begrüßung |
9.30 Uhr | Die genetische Herkunft der Europäer: Nachfragen: |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.30 Uhr | Die Rolle der Kultur in frühen Expansionen der Menschheit Nachfragen: |
13.00 Uhr | Mittagessen |
14.00 Uhr | Frühmenschliche Motivationssysteme Nachfragen: |
15.30 Uhr | Kaffeepause |
16.00 Uhr | Homo religiosus – Wie die Evolution die Religiosität der Menschheit prägt(e) Nachfragen: |
17.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Moderation: | Dr. Ralf Geretshauser |
Organisation: | Dr. Johannes Schießl |
Veranstaltungsort
Katholische Akademie
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 München
U3/U6 Münchner Freiheit
Anmeldung
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 22. November 2018.
Die Anmeldung gilt als angenommen, wenn unsererseits
keine Absage erteilt wird.
Eintrittskarten zum Preis von € 20,–
(Schüler und Studierende bis zum vollendeten 30. Lebensjahr
€ 10,–)
sind an der Tageskasse erhältlich.
Mittagessen
Für € 14,– (ermäßigt € 9,–) können Sie in der Akademie
zu Mittag essen. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben.
Das Mittagessen ist leider ausgebucht!
(Montag, 19.11.2018)
Übernachtung
Außerdem besteht die Möglichkeit zur Übernachtung
mit Frühstück im Einzelzimmer für € 55,– (ermäßigt € 47,–)
oder im Doppelzimmer für € 43,– (ermäßigt € 37,–) pro Person.