Dritter Digitaler Salon - Abendveranstaltung
Programm
Montag, 4. September 2017 | Dritter Digitaler Salon |
Gelegenheit zu einem Imbiss
| |
18.00 Uhr | Begrüßung und Hinführung
|
18.15 Uhr | Können Social Bots Wahlen gewinnen? Anschließend Diskussion
|
19.00 Uhr | Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Fake News
|
19.45 Uhr | Pause
|
20.00 Uhr | Wenn der Troll den Trendsetter schlägt. Anschließend Diskussion
|
Moderation: | Dr. Alexander Pschera, München
|
21.00 Uhr | Ende der Veranstaltung
|
Konzeption und Organisation: | Dr. Alexander Pschera, München |
Kooperationspartner: | acatech Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften vertritt die Mehr Informationen zu acatech unter: |
Seit dem Ausgang der US-Wahlen und dem Brexit-Votum wird gefragt, wie groß der Einfluss sozialer Netzwerke auf die öffentliche Meinungsbildung wirklich ist.
Zum einen wird über den Einfluss der sogenannten Social Bots gesprochen, automatisierten Online-Profilen, die auf der Basis von Algorithmen eigenständig Beiträge in sozialen Medien verfassen; die Justizminister der Länder planen, deren Einsatz als „digitalen Hausfriedensbruch“ unter Strafe zu stellen. Zum anderen sollen bewusst gestreute Falschnachrichten (Fake News) die Wähler beeinflussen.
Daher stellen sich nicht zuletzt im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl am 24. September 2017 folgende Fragen:
- Ist es möglich, Big Data zu nutzen, um Wahlentscheidungen zu beeinflussen?
- Kann man mit Social Bots Meinungen verändern?
- Wie viele Menschen nehmen Fake News für bare Münze?
- Was kann ich als Privatperson tun, um mich vor derartiger Manipulation zu schützen?
Diskutieren Sie mit unseren Referenten und Experten!
Dr. Florian Schuller, Akademiedirektor
Veranstaltungsort
Katholische Akademie
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 München
U3/U6 Münchner Freiheit
Anmeldung
Anmeldeschluss ist Freitag, 1. September 2017.
Die Anmeldung ist verbindlich und gilt als angenommen,
wenn unsererseits keine Absage erteilt wird.
Die Eintrittskarten zum Preis von € 16,– (Schüler und
Studierende bis zum vollendeten 30. Lebensjahr € 8,–)
werden an der Abendkasse verkauft.
Anmeldung nach Anmeldeschluss
Die Anmeldung Ihrer Teilnahme nehmen wir
auch nach Anmeldeschluss gerne entgegen.
Bitte beachten Sie:
Ihr Name kann nach Anmeldeschluss nicht mehr in unser
Veranstaltungsheft aufgenommen werden.