YOUNG PROFESSIONALS: Kunst- und Städtereise
Nur für Studierende
Programm
Unterkunft: | Centro Culturale Don Orione Artigianelli
|
Dienstag, 26. September 2017 | |
Individuelle Anreise
| |
Vormittag oder Nachmittag | Klassische Stadtführung |
19.00 Uhr | Abendessen im Hotel (Buffet im Kreuzgang) |
20.30 Uhr | Begegnung mit arch. don Gianmatteo Caputo |
Mittwoch, 27. September 2017 | |
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr | „Biennale 2017“ |
Mittag zur freien Verfügung | |
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr | „Biennale 2017“ |
20.00 Uhr | Abendessen im Hotel, Restaurant San Trovaso |
Donnerstag, 28. September 2017 | |
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr | „Biennale 2017“ |
Mittag zur freien Verfügung | |
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr | Führungsangebote mit |
20.00 Uhr | Abendessen im Hotel, Restaurant San Trovaso |
Freitag, 29. September 2017 | |
Optionen: | |
20.00 Uhr | Festliches Abschluss-Essen im Hotel, |
Samstag, 30. September 2017 | |
Individuelle Abreise
| |
Organisation: | Michael Zachmeier Dr. Astrid Schilling |
Führungen: | Christoph Brech, Prof. Dr. Thomas Raff, Wilhelm Christoph Warning, Dr. Walter Zahner, |
Für die diesjährige 57. Biennale in Venedig ist Christine Macel verantwortlich, Chefkustos für Zeitgenössisches am Centre Pompidou in Paris. Sie hat die Biennale unter das Motto gestellt: „Viva Arte Viva“. Stärker noch als Okwui Enwezor, der 2015 versucht hatte, Gegenwartskunst als Reaktion auf globale Krisensituationen zu zeigen, vertraut Macel auf die Wirkmächtigkeit des Werkes: „Es geht um die Kraft der Kunst, um Hingabe, Vertrauen und Schönheit“; denn „in einer Welt voller Konflikte und Erschütterungen, in der der Humanismus ernsthaft gefährdet ist, ist die Kunst der wertvollste Teil des Menschen“.
Die Schau ist in einen Parcours von neun Stationen mit jeweils einem Motto gegliedert. Von den 120 eingeladenen Künstlern sind 103 zum ersten Mal bei der Biennale dabei, darunter im Deutschen Pavillon die mit dem Goldenen Löwen für ihre Performance „Faust“ als bester nationaler Beitrag ausgezeichnete Frankfurter Künstlerin Anne Imhof.
Darüber hinaus sind in den sogenannten „Eventi Collaterali“ Arbeiten u.a. von Robert Rauschenberg oder Christian Lemmerz zu sehen. Und dann gibt es Künstler, die sich unabhängig von der Biennale präsentieren, wie beispielsweise Damien Hirst mit seiner hochumstrittenen Prunkausstellung.
Selbstverständlich nehmen wir aber auch Venedigs klassische Kunst in den Blick. Und unser „Ehrenreferent“ ist diesmal arch. don Gianmatteo Caputo, Direktor der Kommission für das kulturelle Erbe des Patriarchats von Venedig, der während der Biennale verantwortlich zeichnet für die Präsentation moderner Kunst in Sakralbauten.
Dr. Florian Schuller
Direktor der Katholischen Akademie Bayern
Wir bedanken uns herzlich beim Verein
„Freunde und Gönner der Katholischen Akademie in Bayern e.V.“,
der den überwiegenden Teil der Venedig-Reise
für Studierende finanziell übernimmt.
Unterkunft
Centro Culturale Don Orione Artigianelli
Zattere Dorsoduro, 30123 Venezia
Tel. 0039 / 041 / 5 22 40 77
www.donorione-venezia.it
info@donorione-venezia.it
Kosten und Leistungen
pro Person 300,- EUR
Im Preis sind eingeschlossen:
– 4 Übernachtungen im Dreibettzimmer mit Frühstück
– 3 Abendessen im Hotel-Restaurant San Trovaso (inkl. Getränke)
– 1 Buffet im Innenhof des Hotels
– Tickets für die Biennale sowie für alle gemeinsam besuchten Museen
– Alle angebotenen Führungen
– Vaporetto-Ticket für die Zeit in Venedig
– Reiseleitung
– Reiserücktrittsversicherung
Die An- und Abreise wird von den Teilnehmern individuell organisiert.
Wir empfehlen zur Anreise den EuroNight (EN) der Deutschen Bahn
von München Hbf nach Venedig Santa Lucia
(25./26. September 2017, 23.35 Uhr bis 8.24 Uhr)
Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich bitte verbindlich
an unter yp@kath-akademie-bayern.de
Bitte machen Sie dabei folgende Angaben:
– Vorname und Name
– Alter und Studienfach
– Postadresse und eMail-Adresse
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 12. Juli 2017.
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig
mit der Bestätigung die Kontodaten der Akademie,
wohin Sie den Gesamtbetrag bis spätestens 28. August 2017
einzahlen sollten.
Mit demselben Schreiben erhalten Sie auch die weiteren
notwendigen Informationen zur Lage und Erreichbarkeit des Hotels,
alle Unterlagen und den aktualisierten Programmverlauf.
Diese Ausschreibung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen.
Andere Interessenten wenden sich bitte an die Katholische Akademie
in Bayern, um an der parallel stattfindenden Reise für Nicht-Studierende
teilzunehmen.