Sehr geehrte Damen und Herren!
„War das Grab, in das man den Gekreuzigten gelegt hatte, am Ostermorgen leer?“ fragte bei den Biblischen Tagen 2014 Prof. Dr. Jürgen Bründl. Das Thema der damaligen Veranstaltung waren die Auferstehungstexte im Neuen Testament. Diese bilden die Basis des Christentums. Aus der Fülle an Perspektiven auf dieses vielschichtige Thema haben wir für Sie die Aufzeichnung der Diskussionsrunde im Arbeitskreis von Professor Bründl ausgewählt. Jürgen Bründl ist Inhaber des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie und Dogmatik an der Universität Bamberg.
Die letzte Veranstaltung der Akademie vor der Corona-Krise, war unser Akademiegespräch mit Offizierinnen und Offizieren der Bundeswehr. Zusammen mit der Katholischen Militärseelsorge hatten wir am 10. März 2020 Dr. med. Dr. theol. Rupert Dirk Fischer, den Wissenschaftlichen Leiter der Lehr- und Forschungsstelle für Wehrmedizinische Ethik an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München, eingeladen. In seinem Referat „Medizin im Krieg?“ ging er auf sanitätsdienstliches Handeln in Ausnahmesituationen ein. Er hatte natürlich militärische Konflikte im Blick. Doch die Pandemie lehrt, dass auch im Frieden Katastrophen auf uns zukommen können.
Bis zum Weißen Sonntag, 19. April 2020, bleibt die Katholische Akademie in Bayern geschlossen.
Das gesamte Team wünscht Ihnen – trotz allem – ein gesegnetes Osterfest.