Newsletter vom 7. Oktober: Programmübersicht Oktober und November

Sehr geehrte Damen und Herren!

Uns ist es wichtig, relevante Themen in den Blickpunkt zu rücken und gesellschaftliche Debatten auszulösen. Im Herbst haben wir ein vielfältiges Programmangebot für Sie zusammengestellt:

Am 25. Oktober setzt die Katholische Akademie in Bayern mit der Veranstaltung „Vom Ölbaum und seiner Wurzel“ die über viele Jahre zurückreichende Zusammenarbeit mit dem Gesprächskreis „Juden und Christen“ beim ZdK fort.

Im Rahmen unserer Abendveranstaltung „Erlösung“ am 2. November werden Dr. Eugen Drewermann und Prof. Dr. Jürgen Werbick die Zugänge zu diesem zentralen Thema der Theologie aufzeigen.

Im Vortrag „Genom-editierte Pflanzen“ am 24. November im Deutschen Museum werden die in der Pflanzenzüchtung eingesetzten Methoden, ihr Potenzial und Beispiele für ihre Anwendung vorgestellt.

Der „8. Digitale Salon“ der Katholischen Akademie in Bayern und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) beleuchtet am 30. November Chancen und Risiken der Online-Plattformen in der Demokratie, diskutiert deren Auswirkungen und Perspektiven.

Kennen Sie schon unseren Youtube-Kanal? Hier finden Sie alle unsere Filme: Ganz aktuell zum Beispiel das Video unseres Dachverbandes, der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Bayern, in dem Vertreter*innen aus Politik und Kirche befragt werden, warum auch in Zukunft katholische Erwachsenenbildung in Bayern wichtig ist? Im Film festgehalten – die Antworten. Oder das YouTube-Video zu unserer Veranstaltung „Goethe und der Koran“ am 21. September, das jetzt im Netz steht.

Auch zukünftig werden in unserem YouTube-Kanal neue interessante Videos zu finden sein. Schauen Sie immer wieder vorbei und sagen Sie es gerne weiter.
 

Ihr Team der Katholischen Akademie in Bayern