Newsletter vom 30. April: Die Goten und ein Engländer in der DDR

Drei neue Audios

Sehr geehrte Damen und Herren!

Die Geschichte der Goten setzen wir auf unserem YouTube-Kanal mit zwei besonders wichtigen Themen fort. Zum einen führt uns Prof. Dr. Klaus Herbers nach Spanien, wo zwischen dem frühen 6. und dem frühen 8. Jahrhundert das Toledanische Reich der Westgotenreich etabliert war, das für den Weg Europas von der Antike ins Mittelalter eine entscheidende Rolle spielte.

Dr. Eike Faber von der Universität Potsdam berichtet im zweiten Referat der Historischen Tage, das wir Ihnen heute ankündigen, über das Leben Ulfilas, des Bischofs der Christen im gotischen Land. Sein Wirken bei der Christianisierung dieses germanischen Volkes war ebenfalls von entscheidender Bedeutung, ermöglichte es doch deren Integration in die abendländische Geschichte.

Und dann greifen wir noch sehr weit zurück und machen Ihnen ein historisches Audiodokument zugänglich, in dem über die Reise von Michael Ramsey, des Erzbischofs von Canterbury, im Jahr 1974 in die damalige DDR berichtet wird. Dean John Arnold, der im Jahr 2001 den Ökumenischen Preis der Katholischen Akademie in Bayern erhielt, war der Reisebegleiter des Erzbischofs gewesen und berichtete in seiner Rede bei der Preisverleihung über viele Hintergründe und Besonderheiten dieses denkwürdigen Besuchs.

Das Team der Katholischen Akademie in Bayern wünscht Ihnen eine interessante Zeit mit den drei Audios.