Newsletter vom 29. September: Goethe und der Koran

Sehr geehrte Damen und Herren!

Aufmerksam machen wollen wir Sie heute vor allem auf den äußerst hörenswerten Beitrag zu unserer Veranstaltung Goethe und der Koran im Deutschlandfunk. Der Beitrag „Und mag die Welt versinken“ von Burkhard Schäfers in der heutigen Sendung Tag für Tag lässt unsere beiden Referenten ausführlich zu Wort kommen. Der katholische Theologe Professor Karl-Josef Kuschel und der Professor für islamische Philosophie Ahmad Milad Karimi bewerten aus ihrer jeweiligen Sicht, wie sich Goethe mit der Heiligen Schrift des Islam, aber auch mit der islamischen Religion und Kultur im Ganzen befasst hat: Viel Lob, aber auch Kritik ist zu hören. Spannende 11 Minuten Radiofeature.

Spannend war auch das neueste Theologische Terzett, das wir Ihnen als Audio in unserem YouTube-Kanal bieten. Annette Schavan, Jan-Heiner Tück und als Gast die Schriftstellerin Felicitas Hoppe stellen dort interessante Bücher zu Glauben und Theologie vor.

Und wenn Sie unser Angebot nicht nur medial, sondern auch vor Ort wahrnehmen wollen, dann besuchen Sie doch unsere Tagung Alles was Recht ist am kommenden Freitag und Samstag. Wir diskutieren am 1. und 2. Oktober über die Legitimation von Gesetzgebung in Religion und Gesellschaft.

Herzliche Einladung!

Ihr Team der Katholischen Akademie in Bayern