Newsletter vom 27. März: Die Goten in der Geschichte Europas

Die Historischen Tage zu Beginn der Fastenzeit hatten diesmal die Goten zum Thema. Vom 26. bis zum 28. Februar 2020 kamen Expertinnen und Experten in der Katholischen Akademie in Bayern zusammen um den germanischen Volksstamm und sein Wirken in der Geschichte Europas aufzuzeigen. Ein Großteil der Referate der Historischen Tage zu den Goten, die als einer der entscheidenden Vermittler zwischen Antike und Mittelalter gelten, stellen wir Ihnen im Verlauf der kommenden Wochen als Audiodateien zum Nachhören zur Verfügung.

Wir beginnen heute mit dem Vortrag von Professor Herwig Wolfram zum Thema „Die Anfänge der Goten und die Scythica Vindobonensia“. Acht weitere Referate sind in Vorbereitung und werden Ihnen dann Stück für Stück zugänglich gemacht. Selbstverständlich wollen wir, wenn sich die gesellschaftliche Situation wieder normalisiert hat, die Referate der Historischen Tage in unserer Zeitschrift zur debatte zu dokumentieren. Im Newsletter erfahren Sie ja zeitnah, wenn eine Ausgabe online verfügbar ist.

Und unser Angebot, sich bestimmte Ausgaben unserer Zeitschrift „zur debatte“ kostenlos per Post zuschicken zu lassen, wiederholen wir gerne. Eine kurze Mail an info@kath-akademie-bayern.de – mit Angabe Ihrer Postadresse bitte – genügt. Hier geht es zur Bestellung des Printabos.

Im unserem Literaturradio „Mach Dein Radio“ finden Sie übrigens als Neuzugang in unserem Kanal die beiden Referate unserer Abendveranstaltung „Die Geburtsstunde des Realismus“ zu Gottfried Keller und Theodor Fontane. Auch die anschließende Podiumsdiskussion steht online für Sie bereit.

In der Hoffnung, Ihr Interesse für diese Themen geweckt zu haben verbleiben wir mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Ihre Gesundheit

Ihr

 

Team der Katholischen Akademie in Bayern