Sehr geehrte Damen und Herren!
Weiteren Zuwachs hat unser YouTube-Kanal in diesen Tagen erhalten. Drei neue Videos mit Themen aus Medizin und Naturwissenschaft zeigen, dass Wissenschaft dann erfolgreich wirken kann, wenn ihre Erkenntnisse auch in der Praxis umgesetzt werden.
So erläutern die Expertinnen im Video zur geschlechtersensiblen Medizin, dass Frauen und Männer zu unterschiedlich sind, um medizinisch einfach gleich behandelt werden zu dürfen. Diese Erkenntnis muss sich aber noch in der ärztlichen Praxis durchsetzen.
Konkret muss auch der Kampf um die Erhaltung der Biodiversität geführt werden. Dass weltweit eine Million Tier- und Pflanzenarten in ihrer Existenz gefährdet sind, ist eine in der Fachwelt bekannte Tatsache. Doch nur eine deutliche Veränderung in unserem Umgang mit den Ökosystemen könnte der Zerstörung der Biodiversität noch Einhalt gebieten, die neben der Klimakrise sicherlich das größte Problem unserer Gesellschaft in Bezug auf die Umwelt ist.
Und gerade dem Klimaschutz widmet sich das dritte neue Video in unserem YouTube-Kanal. Expertinnen und Experten legen darin dar, dass die Welt bei der Verhinderung des gefährlichen Klimawandels nur dann vorankommt, wenn man diesen Prozess sozial gerecht gestaltet und konkrete Verantwortung übernimmt.
Drei wichtige Themen, zu denen wir Sie in unser Haus einladen – wenn auch im Moment nur digital.
Ihr Team der Katholischen Akademie in Bayern