Newsletter vom 21. Dezember: debatte 4-2021

Sehr geehrte Damen und Herren!

Kurz vor Weihnachten möchten wir Ihnen die neue Ausgabe unserer Zeitschrift präsentieren. Zur debatte, Heft 4/2021 steht zum Download für Sie bereit. Die Zeitschrift umfasst 90 Seiten und dokumentiert die Arbeit der Katholischen Akademie in Bayern in mannigfachen Wissensgebieten und gesellschaftlich relevanten Bereichen.

In unserem Aufmacher-Dossier zum Judentum in Deutschland finden Sie Beiträge von Charlotte Knobloch, Michael Brenner und Mirjam Zadoff. Mit jüdischem Leben, jüdischer Geschichte und – leider – dem Antisemitismus befassen sich die Texte.

Wieso die Feindesliebe ein missverstandenes Gebot ist, erklärt der Moraltheologe Christof Breitsameter, während die Historikerin Katharina Weigand über die Ambivalenz der Denkmäler schreibt und fragt, wie diese an die Vergangenheit erinnern. Und darüber, welche Rolle der Verzicht in unserem Leben spielt, reflektiert Otfried Höffe.

Die Veranstaltung zum Thema Erlösung führte die Theologen Eugen Drewermann und Jürgen Werbick zu uns. Deren Referate finden Sie als Video in unserem YouTube-Kanal. Akademiedirektor Achim Budde und Studienleiter Dominik Fröhlich ordnen das Thema im Heft für Sie ein. Eine Zwischenbilanz des Synodalen Wegszieht der Kirchenhistoriker Franz Xaver Bischof und Hans Maier analysiert in einem langen Interview u.a. die gegenwärtige politische Situation.

Dieses und noch manches mehr erwartet Sie im neuen Heft. Gewinnbringende Lektüre wünscht Ihnen 

Ihr Team der Katholischen Akademie in Bayern.