Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Akademie!
Ich hoffe, Sie und Ihre Lieben sind wohlauf und Sie können die aktuelle Ausnahmesituation irgendwie stemmen! Ich persönlich und das gesamte Team der Akademie wünscht Ihnen alles erdenklich Gute!
Vielleicht haben Sie sich auch umgekehrt schon gefragt, wie es wohl uns in der Katholischen Akademie in Zeiten des Katastrophenfalls geht. Heute bringen wir Sie auf den neuesten Stand.
Schließung: Was und wie lange?
Auch die Katholische Akademie in Bayern hat ihren Veranstaltungsbetrieb eingestellt. Bis Ende April finden keine Veranstaltungen statt. Wie es im Mai ausschaut, wird sich in den nächsten Wochen zeigen: Manches erweist sich jetzt schon als nicht mehr praktikabel, in anderen Fällen warten wir noch ein wenig zu. Den aktuellen Stand finden Sie immer online in unserem Veranstaltungskalender.
Aber! Auf unseren YouTube-Kanälen finden Sie regelmäßig Audios zu Vorträgen, die kürzlich in der Akademie gehalten wurden. Neueste Zugänge sind Referate beim Guardini-Tag 2020. Hier die Vorträge von Markus Vogt, Jean Greisch und Michael Seewald.
Tagungszentrum
Auch unser „Tagungszentrum“ für Gastgruppen und das „Gästehaus“ für Einzelgäste bleiben bis mindestens zum 19. April geschlossen. Der Publikumsverkehr in der Mandlstraße 23 ist insgesamt eingestellt – deshalb ist also auch kein Besuch der Kunstausstellung mit Werken von Dorothea Reese-Heim möglich.
Präsenz & Erreichbarkeit
Aber auch in diesen Wochen sind immer einige Mitarbeiter(innen) präsent:
* Die Rezeption ist unter der Rufnummer 089/38102–0 werktags von 9 bis 17 Uhr besetzt.
* E-Mails an die Adresse info@kath-akademie-bayern.de werden dreimal pro Woche (mindestens jeden zweiten Werktag) gelesen. Die Bearbeitung kann freilich länger dauern als zu normalen Zeiten.
Akademie-Inhalte online
In der Phase größtmöglicher Isolation sind wir froh, dass die Dokumentation der Veranstaltungen bei uns traditionell so umfangreich ist! Virtuell kann unsere Programmarbeit dadurch auch jetzt bei Ihnen präsent sein:
* Referate aus kurz zurückliegenden Veranstaltungen können Sie auf unserer Website unter dem Reiter Dokumentation und in unseren YouTube-Kanälen (Audio / Video) nachhören. Ein wöchentlicher Newsletter hält Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie ihn hier.
* Die letzten fünf Jahrgänge unserer Zeitschrift „zur debatte“ stehen ebenfalls unter Dokumentation online (leider nicht in der chronologischen Reihenfolge). Alle Hefte oder einzelne Beiträge dürfen Sie sich auch herunterladen und ausdrucken.
* Die Suchfunktion der Seite führt Sie gezielt zu einzelnen Inhalten oder Autoren. Die Suchergebnisse werden immer zugleich für alle Medien angezeigt.
* Wir werden diesem Angebot sehr bald eine übersichtlichere Navigation verleihen!
Muße-Service: Zeitschrift „zur debatte“ frei Haus
Was wir in Zeiten unfreiwilliger Muße für Sie tun können: Falls Sie ein Heft der Debatte gerne gemütlich auf Papier lesen möchten, senden wir es Ihnen gerne kostenlos zu! Es genügt eine kurze Mail an uns mit Angabe der gewünschten Ausgabe und natürlich Ihrer Postanschrift.
In der Hoffnung, Ihnen bald wieder bessere Nachrichten schicken zu können, verbleibe ich in virtueller Verbundenheit: Kommen Sie gut durch die Krise! Lassen Sie sich nicht unterkriegen! Machen Sie das Beste daraus!
Herzliche Grüße
Ihr
PD Dr. Achim Budde, Akademiedirektor