Newsletter vom 18. März: Schutz von Mitarbeiter(innen) und Gästen

Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen

Infektionswege kappen!

Die Katholische Akademie in Bayern dient der Begegnung von Menschen. Solange Politik und Behörden solche Begegnungen für verantwortbar halten, bleibt es unser Auftrag, sie zu ermöglichen. Wir treffen daher ein ganzes Bündel von Maßnahmen, um die Verbreitung von Viren in unserem Haus einzudämmen, sagen aber von uns aus derzeit keine Veranstaltungen ab. Natürlich kann sich die Lage jederzeit ändern. Wir beraten die Situation täglich und informieren Sie dann auf diesem Weg.

Heute geht es um folgende Themen:

1. Verhaltenscodex in unserem Gelände

2. Absage einzelner Veranstaltungen

3. Ihre Individuelle Teilnahme

1. Verhaltenscodex in unserem Gelände

 

Unsere besondere Verantwortung sehen wir darin, zum Schutz unserer Mitarbeiter(innen) und Gäste die Übertragungswege des Infekts in unserem Haus möglichst zu kappen. Dafür haben wir − über die selbstverständlichen Hygienestandards hinaus – einige Maßnahmen ergriffen:

• Alle Gäste werden beim Betreten der Akademie durch eine Handreichung auf die derzeit allgemein eingeschärften Regeln zum Händewaschen, Niesen etc. hingewiesen. Sie können sich dieses Merkblatt hier auch anschauen. Die darin erwähnten Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung finden Sie hier.

• Handläufe und Türklinken werden deutlich häufiger als sonst desinfiziert (je nach Betrieb stündlich oder noch öfter), Zimmerschlüssel nach jeder Rückgabe.

• Wir lassen unseren Vortragssaal auch für kleinere Veranstaltungen in voller Bestuhlung, damit mehr Raum ist, voneinander Abstand zu halten. Wir deckeln die Teilnehmerzahl, wo dieser Wert noch nicht erreicht ist, auf 150 Personen. Bei dieser Anzahl wird es in unseren weitläufigen Räumlichkeiten noch nicht drängelig, und es kann zwischen den Gästen immer ein Stuhl frei bleiben.

• Wir unterlassen konsequent das Händeschütteln und erwarten dies auch von unseren Gästen.

• Wir achten darauf, möglichst immer einen Meter Abstand voneinander zu halten und einander nicht direkt anzuatmen.

• Wir verzichten auf unseren Veranstaltungen bis auf weiteres auf Bargeldverkehr von Hand zu Hand. Sie können Ihren Beitrag für den Eintritt oder Speisen & Getränke entweder in eine Spendenbox werfen oder uns im Nachhinein überweisen. Danke, dass wir Ihnen vertrauen dürfen!

• Der Imbiss-Betrieb wird auf wenige Speisen reduziert, die Ihnen portionsweise auf Geschirr ausgehändigt werden. Zum Schutz der Mitarbeiterinnen wird nicht mehr in der Menge abserviert; vielmehr bitten wir Sie, Ihr Geschirr auf die bereitgestellten Wägen zu stellen.

Nach den uns vorliegenden Informationen lassen sich Ansteckungen durch diese Maßnahmen auf ein Minimum reduzieren. Allerdings sind wir dafür auch auf die Mitwirkung und das Verantwortungsbewusstsein unserer Gäste angewiesen.

 

2. Absage einzelner Veranstaltungen

 

Erste Veranstaltungen müssen wir bereits absagen, weil Referent(inn)en ihre Teilnahme zurückziehen – besonders bei internationaler Besetzung. So kann z. B. das Theologische Terzett heute Abend nicht stattfinden, weil die An- und Rückreise aus Österreich nicht mehr gewährleistet ist.

Mit weiteren Absagen ist zu rechnen. Über unsere Einzelfallentscheidungen informieren wir Sie immer umgehend auf unserer Website und per Facebook, Newsletter oder – soweit wir Ihre E-Mail-Adresse haben – über eine Rundmail an alle Angemeldeten.

Unter dem Reiter "Veranstaltungen" sehen Sie auf der Website den jeweils aktuellen Stand.

 

3. Ihre Individuelle Teilnahme

 

Dass Menschen, die an sich Symptome erkennen, nicht in die Akademie kommen sollen, versteht sich von selbst. Natürlich haben wir auch vollstes Verständnis für alle, die aus Angst vor Ansteckung ihre Teilnahme zurückziehen. Besonders die gefährdeten Gruppen der Menschen mit Vorerkrankung etc. ermuntern wir  ausdrücklich, zuhause zu bleiben und sich diesmal mit der Dokumentation in unserer Zeitschrift „zur debatte“ oder auf unseren YouTube-Kanälen zu begnügen! Zum Glück sind wir in der komfortablen Situation, dass uns diese Instrumente der Veranstaltungsdokumentation zur Verfügung stehen. Auch wer in Quarantäne oder gar erkrankt ist, kann uns auf diesem Weg verbunden bleiben; ihnen wünschen wir einen glimpflichen Verlauf und baldige Genesung!

Liebe Freunde, Freundinnen und Gäste, wir tun unser Bestes, versuchen zwischen Hysterie und Verharmlosung die richtige Balance zu halten, und freuen uns weiterhin, wenn Sie zu uns kommen. Unser Anliegen ist es, im Miteinander unserer Gäste die Übertragungswege möglichst zu kappen, damit Begegnung weiter möglich ist.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Achim Budde

Mehr