Mit einem Festakt wurde Herzog Franz von Bayern der Romano-Guardini-Preis der Katholischen Akademie in Bayern verliehen. Der 88-jährige Chef des Hauses Wittelsbach erhielt die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für sein lebenslanges Engagement in Bereichen der Kultur und der Wissenschaft. Insbesondere die Kunst und Kunstvermittlung rücken ihn in die Nähe Guardinis, für den gerade die Auseinandersetzung mit Kunst den Menschen zur Wirklichkeit hin befreit: zum Guten, zum Wahren und zu Gott, wie es Prof. Dr. Carla Schulz-Hoffmann im Namen der Akademieleitung in der Preisbegründung ausdrückte.