Paul Celan zum 100. Geburtstag

"wir wissen ja nicht, was gilt"

Ein katholischer Theologe und ein Literaturwissenschaftler über den deutsch-jüdischen Dichter

Vor gefülltem Saal – in Zeiten von Corona sind das rund 60 Menschen – schauten sich am 30. November 2020 ein Theologe und ein Literaturwissenschaftler das Werk von Paul Celan an. Anlass der Veranstaltung war der 100. Geburtstag des Dichters. Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Professor für Dogmatik an der Universität Wien, zeigte jüdische und katholische Traditionssplitter in Paul Celans Gedicht Benedicta auf. Und Prof. Dr. Markus May, Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität München, machte deutlich, wie das Judentum in Celans späten Gedichten aufscheint.

Medien zum Thema

Theologisches Terzett spezial
Hubert Wolf
Rudolf Guckelsberger
Gespräch zum Forschungsprojekt
Theologisches Terzett
Theologisches Terzett
Sommernacht der Künste
Gespräch mit Nora Gomringer und Markus May
Markus May: Sehnsucht nach Transzendenz
Göttliches Feuer, das ihn treibt?
Literatur im Gespräch
Erich Garhammer
Literatur im Gespräch: H.-J. Ortheil
Schavan, Greiner, Tück
Theologisches Terzett
Georg Langenhorst
Guardini-Tag 2022: Literatur
Kurzbericht
Judentum-Christent.: Röm 9-11
Dossier
Guardini-Tag 2022: Dossier
Mirjam Zadoff
Jüdische Sozialrevolutionäre und säkularer Messianismus
Michael Brenner
Eine Zeitreise durch das jüdische Bayern
Gespräch
Charlotte Knobloch zu Gast
Dossier
Judentum in Deutschland
Erich Garhammer
Erich Garhammer trifft Marion Poschmann
Markus May
Celan - Judentum im Spätwerk
Jan-Heiner Tück
Celan - jüdische und katholische Tradition
Dominik Fröhlich
Celan - Biographie
Martin Meiser
Traumkritik in der Bibel
Karl-Josef Kuschel
Träume und Traumdeutung
Dirk Heißerer
Thomas Manns "Joseph"-Roman
Dominik Fröhlich
Warum Träumen? Eine Einführung
Wolfgang Zwickel, Susanne Gillmayr-Bucher, Wolfgang Augustyn, Angelika Neuwirth, Michael Wolffsohn, Hans-Georg Gradl
Mythos David
Erich Garhammer
Erich Garhammer trifft Christoph Ransmayr
Gesamtheft 6/2019
Steven Langnas, Ahmad Milad Karimi, Anselm Grün OSB
Verbindet Spiritualität oder trennt sie?
Gesamtheft 5/2019
Gesamtheft 3/2019
Erich Garhammer
Erich Garhammer trifft Navid Kermani
Annette Schavan, Florian Schuller, Jan-Heiner Tück
Theologisches Terzett
Albert von Schirnding
Hans Pleschinski
Christian Lehnert
Peter Czoik
Theologisches Terzett
Erich Garhammer
Georg Langenhorst
Theologisches Terzett
„Was ist das?“ oder von „Gottes Gemütsart“
Literatur im Gespräch
Rüdiger Safranski: ETA Hoffmann
Markus May: Novalis
Theologisches Terzett
Sven Externbrink: Historische Tage
Vom Ölbaum und seiner Wurzel
Paul Celan II
Paul Celan I
Christian Lehnert und Sibylle Lewitscharoff
Arnold Stadler
Spiritualität der Weltreligionen
Faust vor Goethe