Missbrauch - und kein Ende?

Teil 1 - Zwischenbilanz der Expert*innen

Am 24. Januar 2023, ein Jahr nach der Vorstellung der Münchner Missbrauchsstudie, zogen wir gemäß unserem Versprechen, an diesem Thema dranzubleiben, Zwischenbilanz. Im Fokus unserer Veranstaltung standen Themen, die sonst nicht angesprochen werden. Vor allem galt es, die Schwierigkeiten und das Optimierungspotenzial in der Aufarbeitung zu benennen und die systemischen Ursachen zu analysieren. 

Akademiedirektor PD Dr. Achim Budde moderierte das Podiumsgespräch, für das hochkarätige Expert:innen eingeladen worden waren: Prof. Dr. Bernhard Sven Anuth, Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Universität Tübingen, nebenamtlicher Diözesanrichter, Kirchenrechtsanwalt sowie stellvertretender Vorsitzender der „Kommission sexueller Missbrauch“ (KsM) in Rottenburg-Stuttgart; Prof. Dr. Julia Knop, Lehrstuhl für Dogmatik an der Universität Erfurt, Mitglied der Synodalversammlung und des Synodalforums 1: Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag; Johannes Norpoth, Diplom-Sozialwissenschaftler, Sprecher des Betroffenenbeirats der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) sowie ständiger Gast der Synodalversammlung des Synodalen Weges; sowie Dr. Manuela Stötzel, Leiterin des Arbeitsstabes der UBSKM (Unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs), Diplom-Psychologin und Fachpsychologin für Rechtspsychologie.

Medien zum Thema

Der Synodale Weg
Ist die Kirche noch zu retten?
Missbrauch - und kein Ende?
Theologisches Terzett
Wie viel Gender verträgt die Kirche?
Keuschheit und Antigenderismus
Walter Zahner sieht Perspektiven für Kirchengebäude
Schritte der Aufarbeitung
Ludwig Mödl
Passionsspiele: Erbe, Auftrag
Manfred Knedlik
Passionsspiele: Kontinuität, Neubeginn
Klaus Wolf
Passionsspiele: Massenmedium
Kurzbericht
Passionsspiele: Tagung
Kurzbericht
Kirche.Kunst.Verkündigung: Zeugnis vom Licht
Gesamtdossier
Ist Rom reformierbar?
Dossier
Schritte der Aufarbeitung
Knop, Neuner, Seewald
Vom Wandel des Unreformierbaren
Budde, Bischof, Schüller
Die Dogmen des I. Vaticanums zwischen Geschichte und Gesetz
Franz Xaver Bischof
Dogmatisierung des päpstlichen Absolutismus
Achim Budde
Ist Rom reformierbar?
Franz Xaver Bischof
Der Synodale Weg
Kurzbericht
Diversity
Astrid Schilling, Salvador Michael Ryan
Exkursion nach Irland
Stefan K. Langenbahn, Gunda Brüske, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Thomas Buchheim, Alexander Zerfaß
Mensch und Liturgie
Paul Kirchhof, Gunther Wenz, Martin Thurner
Christentum und Säkularität
Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt
Ist die Kirche noch zu retten?
Heinz Bude
Erich Garhammer
Georg Langenhorst
Theologisches Terzett
Missbrauch - und kein Ende?
Missbrauch - und kein Ende?
Barbara Vinken: Keuschheit
Hans-Joachim Sander: Macht und Wahrheit
Thomas Schärtl-Trendel: Gender
Schritte der Aufarbeitung
Reformideen für die Kirche
Papst Franziskus und die Botschaft des Konzils
Kirchenrecht - heute
Zukunft der Kirch*n
Diversity
Die Weichenstellungen der Antike
Frauen in kirchlichen Ämtern
Der Aufbruch im Neuen Testament
Zum Dienst in der Kirche bestellt
Bilder.Rollen.Theologie
Priester