Liturgie in der Stadt

Netztwerk Ökumenisches Stundengebet in der Akademie

Vorträge, Gottesdienste, Workshops und Exkursionen vom 2. bis zum 5. Oktober 2019

Das Christentum war jahrhundertelang in der Stadt verankert. Seit Paulus entwickelte es sich als dezidiert städtisches Phanomen. Eingebettet in urbane Gesellschaften fand die Kirche ihre Form, setzte Maßstäbe in Theologie und Kirchenbau, die dann auf die ländlichen Regionen austrahlten. Prozessionen nahmen den öffentlichen Raum für sich in Anspruch. Ihr architektonisches Erbe prägte die städtebauliche Identität Europas.

Der Vortrag von Christian Lehnert führt in die Tagung ein.

Medien zum Thema