Veranstaltung in Kooperation mit der Münchner Rück Stiftung
Klimaschutz ist alternativlos. Darin sind sich zumindest die Experten einig. Doch wer spielt dabei welche Rolle und wer steht in der Handlungsverantwortung? Wie können wir Maßnahmen so gestalten, dass die Lasten intergenerational, international und sozial gerecht verteilt sind? Schafft die EU mit ihrem European Green Deal eine gemeinsame klimapolitische Verantwortung? Und wie überwinden wir den regulatorischen Flickenteppich und schaffen einen neuen ordnungspolitischen Rahmen sowie neue Anreize zum Klimaschutz? Stellung beziehen unter anderem Hildegard Müller vom Verband der Autoindustrie und der Klimaöknomo Ottmar Edenhofer.