Glauben und Wissen

Jürgen Habermas und die Religion

Essenzen, Teil 1: Professor Thomas Schmidt fasst die Quintessenz seines Vortrags zu Jürgen Habermas und die Religion zusammen.

Am 14. Januar 2020 haben wir uns in der Katholischen Akademie in Bayern darum bemüht, das Denken von Jürgen Habermas zu ergründen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich Glauben und Wissen zueinander verhalten. Die Akademie knüpfte damit an das berühmte Gespräch des Philosophen mit Kardinal Joseph Ratzinger in der Akademie an, als Habermas und der nachmalige Papst Benedikt XVI. das schwierige Verhältnis von Vernunft und Religion vor einem kleinen Kreis von Geladenen diskutierten. Der Habermas-Schüler Thomas M. Schmidt, Professor für Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt, den wir als Referenten gewinnen konnten, gilt als einer der besten Kenner des Habermas-Kosmos. Er ging in seinem Vortrag der Frage nach: Wie hält es Jürgen Habermas mit der Religion?

Medien zum Thema