Referat von Prof. Dr. Thomas Brück, Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der TU München
Der erste Teil des Vortrags von Professor Thomas Brück befasst sich mit unterschiedlichen biotechnologischen Konversionspfaden in biogene Flugkraftstoffe, nachhaltige Hochleistungsschmierstoffe und Karbonfasern. Weiterführend wird die Produktion von nachhaltigen, bioabbaubaren Kunststoffen und Insektiziden mit Anwendungsgebieten speziell in der Landwirtschaft und für den Mobilitätssektor ganz allgemein beschrieben. Die hier angesprochenen Technologien und Produkte ermöglichen es, dem Klimawandel entgegenzuwirken, und forcieren die Etablierung einer abfallfreien, zyklischen Bioökonomie. Einleitende Worte spricht Prof. Dr. Markus Vogt, Professor für Christliche Sozialethik an der Ludwig-Maximilians-Universität.