Afrika - unsere Verantwortung

Erzbischof Ludwig Schick und Günter Nooke

Reihe: Veranstaltungen zum 60-Jahre-Jubiläum der Akademie

Im Iwalewa-Haus in Bayreuth, welches aufgrund des Afrika-Schwerpunktes der Universität Bayreuth deren Ausstellungs- und Studienhaus zu Afrika ist, kamen am 13. Oktober 2017 der Erzbischof von Bamberg, Ludwig Schick, und Günter Nooke, der Afrikabeauftragte der Bundeskanzlerin zusammen. Um 18 Uhr begrüßte als Hausherr im Iwalewa-Haus zunächst der Universitätspräsident von Bayreuth, Prof. Dr. Stefan Leible. Nach einer kurzen Einführung in den Abend durch Dr. Florian Schuller stellte Michael Kleiner von der Stabsstelle Weltkirche des Erzbistums Bamberg einige Stücke der Ausstellung „Farben des Senegal – Kunst aus der Bamberger Partnerdiözese Thiès“ vor. Nun folgte ein intensives Gespräch zwischen Erzbischof Schick und Günter Nooke über „Afrika und unsere Verantwortung“, moderiert von Akademiedirektor Dr. Florian Schuller, das in voller Länge hier gehört werden kann: https://www.youtube.com/watch?v=8PxBD... Zunächst wurde daran erinnert, dass Afrika ein Kontinent mit 54 Ländern ist und nicht ein großes Land, wo überall dieselben Bedingungen und Situationen gegeben sind. Rasch führte die Diskussion auch dahin, welche nun geeignete Maßnahmen sind, um Afrika wirklich voranzubringen – Bildung und berufliche Perspektiven für die jüngere Bevölkerung des Kontinents, dann aber weniger Spendengelder, die oft in korrupten Kanälen versickern, als vielmehr Hilfe zur Selbsthilfe. Einen interreligiösen Dialog zwischen Christen und Muslimen gibt es in den meisten afrikanischen Ländern, wenn auch in unterschiedlicher Stärke. Sowohl der Erzbischof als auch der Afrikabeauftragte, die beide oft auf den Schwarzen Kontinent reisen, vermittelten den ca. 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern letztendlich den Eindruck, dass ihnen die Thematik nicht nur aus beruflichen Gründen sehr am Herzen liegt, sondern dass es ihnen ein echtes persönliches Anliegen ist.

Medien zum Thema

Das Missionsmuseum in St. Ottilien
Missionen in Deutsch-Ostafrika
Side-Event in 1:30
Banning Nuclear Weapons
Das aCar
Kulturdolmetscher
Dossier
KEB Bayern Mitgliederversammlung
Kurzbericht
Kulturdolmetscher Plus
Jürgen Zimmerer
Der Völkermord in Deutsch-Südwestafrika
Claudia Pfrang, Ute Eiling-Hütig
Jahresversammlung der KEB
Gesamtheft 2/2015
60 Jahre Katholische Akademie in Bayern
Stephan Haering, Stefan Korioth, Stefan Mückl, Christoph Ohly, Helmuth Pree, Heinrich de Wall und Yves Kingata
Kirchenrecht in Geschichte und Gegenwart
60 Jahre KEB Bayern
Franz Maget, Florian Schuller
Mittags im Schloss - Franz Maget
Ursula von der Leyen
Wir haben die Verantwortung, uns zu engagieren
Eva Weber Guskar, Peter Koller, Ingrid Bausch-Gall, Arnd Pollmann, Marianne Heimbach-Steins und Alexander Filipovic
Menschenrechte - Erosion einer Idee?
Rainer Hermann und Klaus Naumann
Kurdenkriege
Wolfgang Augustyn
Menschenbilder der Reformation
Was ist der "Westen"?
Peter Frank und Florian Schuller
Generalbundesanwalt Dr. Peter Frank
Mossul - christliches Erbe
Herfried Münkler: Neue Weltordnung
Gespräch zum Thema: Technik gegen Hunger?
Banning Nuclear Weapons
Wer hat Angst vor Deutschland?
Ottmar Edenhofer fordert klimafreundliche Investionen
Warum wir mit der EU nicht weiterkommen
Herausforderung IS
Die digitale Herausforderung
Polen in Europa
Die Adenauerzeit
Merkel, Macron und Trump
Das aCar
Die Katholische Erwachsenenbildung Bayern wird 60 Jahre alt
Auftrag oder Illusion?
Banning Nuclear Weapons.
Als die Welt von heute begann
Zeitenwende 1979
Ottmar Edenhofer
Romano Guardini Preis 2018