Ukraine

Die Orthodoxe Kirche vor einem Schisma?

Tagung in Kooperation u. a. mit der Evangelischen Akademie Tutzing, dem Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik und dem Konfessionskundlichen Institut Bensheim

Homepage des serbischen Patriarchats

14. Februar 2020 - Die Katholische Akademie in Bayern organisierte in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Tutzing, dem Institut für Ökumenische Forschung Strasbourg, dem Paderborner Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik, dem Konfessionskundlichen Institut Bensheim und der Professur für Orthodoxe Theologie am Centrum für religionsbezogene Studien der Universität Münster vom 7. bis 8. Februar in der Akademie eine Tagung mit Vertretern des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München.
Zoran Andric (Übersetzung Google)

 

Christ in der Gegenwart

16. Februar 2020 - Eine schnelle Lösung des Konflikts zwischen den orthodoxen Patriarchaten von Konstantinopel und Moskau um die Ukraine ist nicht in Sicht. So lautete das ernüchternde Ergebnis einer Tagung, zu der die Katholische Akademie in Bayern und die Evangelische Akademie Tutzing eingeladen hatten. (...) Konkrete Auswirkungen hat der Streit unter anderem auf die Gemischte Internationale Kommission für den theologischen Dialog zwischen der katholischen und der orthodoxen Kirche. Seit dem Bruch des Moskauer Patriarchats mit Konstantinopel im Herbst 2018 tagt diese Kommission ohne russische Vertreter.
Oliver Hinz

 

KNA - Ökumenische Information

11. Februar 2020 - Wirklich dialogbereit seien weder Konstantinopel noch Moskau, meinten mehrere Referenten. (...) Die innerorthodoxen Auseinandersetzungen täten auch der katholischen Kirche weh, erklärte der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, der Magdeburger Bischof Gerhard Feige: "Das geht auch uns an die Nieren." Oliver Hinz

Medien zum Thema