Die Rede des Bundespräsidenten vom 31. Januar vor 550 Teilnehmern ist in der Wochenzeitung Die ZEIT abgedruckt. Ergänzend heißt es in der Ausgabe vom 14. Februar 2019:
Bundespräsidenten machen sich rar, das gilt auch für solche außer Dienst. Es war also eine kalkulierte Pointe,dass Joachim Gauck eine Woche vor Eröffnung der Sicherheitskonferenz in München vorbeischaute, um den ab Freitag dort versammelten Mächtigen seine Sicht auf Trump, China und die deutsche Unlust an der Selbstverteidiung auf den Weg zu geben - fünf Jahre nach seiner aufsehenerregenden Rede auf ebendieser Konferenz, in der er mehr Engagement in der Welt gefordert hatte. Die zweite Pointe war die Wahl des Ortes: Der Protestant und Pastor Gauck sprach in der Katholischen Akademie in Bayern, gemeinsam getragen von allen Bistümern des Freistaats und idyllisch am Englischen Garten gelegen.
Katholische Nachrichtenagentur
1. Februar 2019 - Mit Sorge sieht der einstige Bundespräsident, dass sich mittlerweile der Populismus auch in Deutschland etabliert habe - ein Politikstil, den er hier eigentlich nicht sehen wolle. Dabei werde mit den Ängsten der Menschen gearbeitet. Es gebe aber nun einmal keine offene Gesellschaft ohne Phasen von Angst und Unsicherheit. Barbara Just