Professor Thomas M. Schmidt stellt das neue Buch des 90jährigen Denkers vor.
Die Tagespost
24. Januar 2020 – Beide gehören zu den prägenden Denkern der Nachkriegszeit. (…) Und beide haben im hohen Alter das Zueinander von Glaube und Vernunft zu ihrem großen Thema gemacht. (…) Begegnet sind sich der Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas und der Theologieprofessor und Präfekt der Glaubenskongregation Joseph Ratzinger zuletzt im Januar 2004 in der Katholischen Akademie in München. (…) So lag es nahe, der von Habermas mit seinem neuen Buch ausgesprochenen Einladung zum Dialog zu entsprechen. Dazu hat jetzt die Katholische Akademie München den Professor für Religionsphilosophie an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Frankfurt Thomas M. Schmidt eingeladen. (…) Mit dem ursprünglich geplanten Buchtitel „Zur Genealogie des nachmetaphysischen Denkens“ wird deutlich, welchen Weg Habermas hier eingeschlagen hat: Am Leitfaden von Glauben und Wissen denkt die Philosophie über ihre Entstehung nach. Habermas will nicht die Religion bekämpfen, sondern er will die Geschichte der Philosophie rekonstruieren. Michael Karger