Die Aktivisten der Bewegung #FridaysFor Future waren am 13. September 2019 in der Akademie und proklamierten ihre Forderungen an die Kirche.
Süddeutsche Zeitung
14./15. September 2019 - "Wir tun schon einiges", sagte an diesem Nachmittag auch Bambergs Erzbischof Ludwig Schick (...) doch er räumt ein: Es sei noch nicht genug. "Wir sind längst nicht an dem Punkt, an dem wir heute sein müssten."
Katholische Nachrichtenagentur
16. September 2019 - Der Potsdamer Klimaökonom Ottmar Edenhofer hat die Kirchen aufgefordert, ihr Geld konsequent klimafreundlich zu investieren. Wenn sie mit anderen institutionellen Investoren dabei noch eine Allianz bildeten, könnte sie zusammen eine riesige Hebelwirkung erzielen, sagte Edenhofer. Auch Pfarrer hätten viel Geld auf der Bank.
BR24
Die Kirchen stehen dem Vorstoß der jungen Aktivisten positiv gegenüber. Die Katholische Akademie in Bayern hat die Fridays For Future-Bewegung eingeladen, über ihre Forderungen an die Kirchen und an die Christen zu sprechen und sich mit ihrem Klima-Katalog auseinanderzusetzen.