Merkel, Macron und Trump

29. Oktober 2017

Die deutsche Außenpolitik sortiert sich neu

Die deutsche Außenpolitik sortiert sich neu im Herbst 2017. Nach den Bundestagswahlen ist die Union unter Bundeskanzlerin Merkel auf neue Koalitionspartner angewiesen. Und auch außerhalb der deutschen Grenzen hat sich die politische Landschaft verändert.

Die Zusammenarbeit mit der amerikanischen Administration erweist sich bislang als eher schwierig, Vorrang haben Eigeninteressen im Sinne des „America first“. Umgekehrt ist mit dem Regierungswechsel in Frankreich ein spürbarer Ruck weit über das Land hinausgegangen; nicht nur innenpolitisch wird ein tiefgreifender Wandel angekündigt. Die „Idee Europa“ scheint wieder an Zugkraft zu gewinnen.

Weltweite Unsicherheit, Krisen und Konflikte in vielen Teilen der Erde, Bedrohung durch den Terrorismus, aber auch Wirtschafts- und Handelsfragen sowie die Klimaproblematik prägen die internationale politische Bühne. Auf ihr sind die USA, aber auch Frankreich und Deutschland wichtige Player. Deshalb bleiben ihre gegenseitigen Beziehungen, ihre jeweilige innere Entwicklung und ihr Handeln auf der internationalen Ebene von besonderer Bedeutung.

Video ansehen bei ARD alpha Logos

Medien zum Thema

Blick auf Deutschland
Herausforderung IS
Europa – die Macht und das Recht
Polen in Europa
Die Adenauerzeit
Johannes Willms
Was uns Napoleon 200 Jahre nach seinem Tod noch bedeuten kann
Robert Walser
Napoleon - eine Einführung
Kurzbericht
Demokratie in der Krise?
Johannes Willms
Die "certaine idèe de la France"
Henri Ménudier
Krieg und Frieden mit Deutschland
Gesamtheft 2/2015
Thomas Schärtl-Trendel
Schreckgespenst Amerika
Gesamtheft 3/2019
Frank Höndgen
Kitsch oder Klasse?
Norbert Lammert
Norbert Lammert
Franz Maget, Florian Schuller
Mittags im Schloss - Franz Maget
Ursula von der Leyen
Wir haben die Verantwortung, uns zu engagieren
Meinhard Rust, Stefan Endres, Marion Subkleve
Immuntherapie von Tumoren
Rainer Hermann und Klaus Naumann
Kurdenkriege
Peter Frank und Florian Schuller
Generalbundesanwalt Dr. Peter Frank
Vergessene katholische Widerstandskämpfer in Bayern
Waldschutz ja - aber wie?
Andriy Mykhaleyko
Herfried Münkler: Neue Weltordnung
Napoleon
Demokratie in der Krise?
USA nach der Wahl Teil II
USA nach der Wahl - Teil I
Charles de Gaulle
Banning Nuclear Weapons
Wer hat Angst vor Deutschland?
Europa nach der Wahl
Freiheit und Verantwortung
Warum wir mit der EU nicht weiterkommen
Vesper meets Vesper
Zum 50. Todestag des französischen Politikers
Charles de Gaulle
Auftrag oder Illusion?
Banning Nuclear Weapons.
Als die Welt von heute begann
Zeitenwende 1979
Freiheit und Verantwortung
Joachim Gauck zu Gast
Kontroverse Deutungen zur Geschichte der Weißen Rose
Christlich motiviert?
Herfried Münkler
Napoleon
Demokratie in der Krise?
Die USA nach der Wahl
Side-Event in 1:30
Banning Nuclear Weapons
Kirche und Staat
Afrika - unsere Verantwortung