Weichenstellungen des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland
Prof. Dr. Horst Möller, Professor em. für Neuere und Neueste Geschichte an der LMU München, ehem. Direktor des Instituts für Zeitgeschichte referiert über Leitmotive der Politik Konrad Adenauers am 5. April 2017 in der Katholischen Akademie Bayern. Professor Horst Möller zeigte in seinem Referat zum einen auf, welche bedeutenden Weichenstellungen dem ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gelangen: ökonomische Stabilisierung, Demokratisierung, Aussöhnung mit vielen Kriegsgegnern, europäische Integration und Wiedereingliederung des Landes in die internationale Politik. Die Schwächen von Adenauers Politik und politische Fehler kamen aber ebenfalls zur Sprache. In der anschließenden, sehr qualifizierten Diskussion wurde zum Beispiel die gesellschaftliche Stagnation in den 14 Jahren von Adenauers Kanzlerschaft (1949 bis 1963) beklagt.