Biblische Tage 2017
Ambivalent sind sie alle, die Figuren der Passionsgeschichte. Sie verhalten sich nur allzu menschlich in dieser absoluten Ausnahmesituation. Ob Petrus, Judas, Pilatus oder Kaiaphas: Alle ringen mit ihrer Rolle im Umgang mit Jesus von Nazareth. Geht es darum, Jesu Leben zu retten? Das eigene Leben? Die eigene Position und gesellschaftliche Stellung?
Wirkmächtig waren ihre Entscheidungen allemal. Bis heute diskutieren wir darüber, zeigen Verständnis oder schütteln den Kopf. Unsere Idee für die diesjährigen Biblischen Tage: Über die Figuren der Passionsgeschichte, auch über die, die uns wie etwa Veronica nur aus apokryphen Texten zugänglich sind, können wir uns dem Mysterium der Passion aus neuer Perspektive nähern. Die Hoffnung ist, dass wir gerade im Blick auf die anstehenden Kar- und Ostertage dadurch neue geistliche Zugänge zum Geschehen vor 2000 Jahren finden.