Die Katholische Erwachsenenbildung Bayern wird 60 Jahre alt

Das Jubiläum der KEB wurde am 6. Juli 2018 mit einem Festakt in der Katholischen Akademie Bayern und einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Sylvester gefeiert.

Der bayerische Kultusminister Bernd Sibler (CSU) würdigte in einem Gespräch mit dem KEB-Vorsitzenden Dr. Florian Schuller als Engagement des Verbands. Mit einem breiten Spektrum an Angeboten eröffne die katholische Erwachsenenbildung den Menschen im Freistaat die Möglichkeit, sich zusätzliche Kenntnisse anzueignen und sich fundiert eine eigene zu verschiedensten gesellschaftlichen, politischen oder theologischen Themen zu bilden. 
Sibler dankte allen Beteiligten, die sich aktiv dafür einbringen und wertvolle Impulse geben und wünschte der KEB alles Gute für die Zukunft. Im Anschluss an das Gespräch bekam der Minister das Dankeszeichen der KEB Bayern überreicht. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Landtagsabgeordneten Dr. Ute Eiling-Hütig (CSU), Kathi Petersen (SPD), Thomas Gehring (Grüne) und Prof. Dr. Michael Piazolo (Freie Wähler). Alle fünf Landespolitiker hatten sich sehr für ein neues Erwachsenenbildungsförderungsgesetz in Bayern eingesetzt.
Die KEB ist einer von derzeit vier anerkannten freien Trägern der Erwachsenenbildung in Bayern. In der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern sind 124 Bildungswerke zusammengeschlossen. Die Satzung benennt als Aufgaben unter anderem die Vertretung der Mitglieder auf Landesebene, deren Beratung und Förderung, zentrale Bildungsveranstaltungen und Fortbildungsmaßnahmen sowie die "Mitwirkung bei der Verteilung der staatlichen Förderungsmittel".

Medien zum Thema