Sie befinden sich in der Artikel-Suche der Zeitschrift zur debatte der Katholischen Akademie in Bayern, Sonderheft 6/2018. Im November 1918 und damit vor fast genau 100 Jahren wurde die deutsche Republik ausgerufen - gewissermaßen die Geburtsstunde der demokratischen Ordnung, wie wir sie heute in Deutschland kennen und schätzen. Dieses Jubiläum nahm die Katholische Akademie Bayern zum Anlass, im Frühjahr im Rahmen ihrer Historischen Tage 2018 zurückzublicken und die gesellschaftspolitischen Höhen und Tiefen der Weimarer Republik neu zu vermessen. Unter dem Titel „Weimarer Köpfe. Persönlichkeiten und Profile in der ersten deutschen Demokratie“ waren vom 14. bis zum 17. Februar ausgewählte Experten eingeladen, um am Beispiel von Akteuren in unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens Aufstieg und Leistungen, Belastungen und Grenzen der jungen Demokratie zu veranschaulichten.
Begegnen Sie in diesem Sonderheft zur debatte 6-2018, in dem Sie die überarbeiteten Referate wiederfinden, Politikern, die die junge Republik schützen wollten, ihren Gegenspielern, Literaten und Wissenschaftlern, Künstlern und Männern der Wirtschaft.