Was ist der "Westen"?

Auch eine Diskussion zum "Abendland"

Jetzt abonnieren

"zur debatte"

Mit rund 10.000 Abonnenten gehört „zur debatte“ zu den am weitesten verbreiteten katholisch geprägten Zeitschriften.

2 MB Downloaddatei
Akademiedirektor Dr. Florian Schuller (2.v.r.) im Gespräch mit Karlheinz Ruhstorfer (v.l.n.r.), Riccardo Babaj und Axel Schildt.

Sie befinden sich in der Artikel-Suche der Zeitschrift zur debatte der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 3/2018. Der europäische Gedanke ist einer der Garanten für Frieden und Wohlstand in unserer Zeit – und droht genau dann in sein Gegenteil umzuschlagen, wenn er nicht mehr verstanden wird. „Pegida“ und „Brexit“ sind Folgen dieser Entwicklung. Sie stellen damit aber auch die Anknüpfungspunkte bereit, um im Rahmen der Veranstaltung „Was ist der ‚Westen‘? Auch eine Diskussion zum ‚Abendland‘“ darüber zu diskutieren, wie die Leitbegriffe unserer abendländischen Kultur genau zu verstehen sind. Die Katholische Akademie Bayern bat am 23. Oktober 2017 Fachleute zum Gespräch, um die Herausforderung für den „Westen“ gleich aus mehreren Perspektiven heraus zu thematisieren. 

Medien zum Thema