Wachsen an Verwundungen

Interdisziplinäres zu Resilienz

Jetzt abonnieren

"zur debatte"

Mit rund 10.000 Abonnenten gehört „zur debatte“ zu den am weitesten verbreiteten katholisch geprägten Zeitschriften.

481 KB Downloaddatei

Sie befinden sich in der Artikel-Suche der Zeitschrift zur debatte der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 7/2018. Der Studienvormittag befasste sich mit einem Konzept, das in den letzten Jahren vermehrt in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen genutzt wird: Resilienz, die Widerstandsfähigkeit angesichts von Veränderungen und Krisen. Dr. Martin Schneider nahm neben der Resilienz besonders Verwundbarkeit und Sicherheit in den Blick: Er stellte dar, was Theologie und Ethik zum Resilienzdiskurs beitragen können und betonte, dass Resilienz eben nicht Unverwundbarkeit, sondern Widerstandsfähigkeit bedeutet.

Medien zum Thema

Maximilian Forschner
Die Ethik der Stoa
Freimut Löser
Meister Eckhart: Forschungsauftrag
Ludwig Mödl
Passionsspiele: Erbe, Auftrag
Manfred Knedlik
Passionsspiele: Kontinuität, Neubeginn
Klaus Wolf
Passionsspiele: Massenmedium
Kurzbericht
Passionsspiele: Tagung
Kurzbericht
Kirche.Kunst.Verkündigung: Zeugnis vom Licht
Sebastian Pranghofer
Siebenjähriger Krieg: Militärmedizin
Schavan, Greiner, Tück
Theologisches Terzett
Kurzbericht
Anthropozän
Dossier
Körper, Eros, Identität
Sophia Haggenmüller
Mediz*in
Christina Berndt
Es ist doch unser aller Anfang
Kurzbericht
Philosophie und Offenbarung
Kurzbericht
Mutationen und Menschenleben
Hartmut Remmers
Pflege-Robotik
Dirk Fischer
Medizin im Krieg?
Klaus Mainzer, Meinhard Rust
Die Zukunft der Medizin
Steven Langnas, Ahmad Milad Karimi, Anselm Grün OSB
Verbindet Spiritualität oder trennt sie?
Gesamtheft 5/2019
Ottmar Fuchs, Ludwig Mödl
Priester
Claudia Wiesemann
Geburt als Appell
Anita Hausen, Helma Kriegisch, Cornelia Krüger, Brigitte Bührlen, Marianne Habersetzer
Vom Pflegefall zum gepflegten Menschen
Stefan K. Langenbahn, Gunda Brüske, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Thomas Buchheim, Alexander Zerfaß
Mensch und Liturgie
Meinhard Rust, Stefan Endres, Marion Subkleve
Immuntherapie von Tumoren
Oliver Peschel
Plötzlicher Tod
Andreas Wollbold, Bernd Huber, Armin Kreiner, Florian Schuller, Veronika Weidner
Kardinal Wetter Preis 2017
Ökumenischer Preis 2017
Theologisches Terzett
Wolfgang Putz: Assistierter Suizid
Claudia Bausewein: Assistierter Suizid
Anton Losinger: Assistierter Suizid
Ludwig Mödl: Passionsspiele
Otfried Höffe: Verzicht - (k)eine Utopie
Eugen Drewermann: Erlösung
Jürgen Werbick: Erlösung
Eugen Drewermann und Jürgen Werbick
Mutationen und Menschenleben
Medizin im Krieg?
Johannes ist anders
Wachsen an Verwundungen
Kraft aus dem Kloster
Wenn Technik den Nerv trifft
Spiritualität der Weltreligionen
Helfer, Henker, Heilige
Mensch - Raumfahrt - Medizin
Christentum und Säkularität
Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz
Die Zukunft der Medizin
Der Aufbruch im Neuen Testament
Zum Dienst in der Kirche bestellt
Die Akademie in den 20er Jahren
Amtseinführung Achim Budde
Preisträgerin Dr. des. Zsofia Schnelbach
Kardinal Wetter Preis 2018 in Passau
Theologisches Terzett spezial
Hubert Wolf
Rudolf Guckelsberger
Gespräch zum Forschungsprojekt
Theologisches Terzett
Mediz*in
Mutationen und Menschenleben
Virusbekämpfung als globale Herausforderung
Wenn Technik den Nerv trifft