Vergessene katholische Widerstandskämpfer in Bayern

14. November 2017

Jetzt abonnieren

"zur debatte"

Mit rund 10.000 Abonnenten gehört „zur debatte“ zu den am weitesten verbreiteten katholisch geprägten Zeitschriften.

2 MB Downloaddatei
Berthold Goerdeler, Enkel des Widersstandskämpfers (li) und der Münchner Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg.

Sie befinden sich in der Artikel-Suche der Zeitschrift zur debatte der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 1/2018. Der Widerstand gegen das NS-Regime wurde nach dem Krieg in Deutschland kaum beachtet, ja teilweise sogar bewusst tot geschwiegen oder sogar diffamiert. Erst Jahrzehnte später wurden und werden die Männer und Frauen, die ihr Leben im Kampf gegen das Terrorregime riskierten und oft verloren, öffentlich gewürdigt. Doch es bleiben noch viele dunkle Flecken, weil besonders christliche NS-Gegner weiter kaum oder gar keine öffentliche Beachtung finden.

Medien zum Thema

Olaf Blaschke
Faulhaber und die katholische Ordnung
Johannes Schießl
Lange Zeit der Sprachlosigkeit
Bernd Ladwig
Regelverletzungen und demokratische Legitimität
Wolfgang Benz
Der deutsche Widerstand gegen Hitler
Veronika Hilzensauer
Widerständiges Denken als Ausdruck von Mündigkeit
Andreas Fisahn
Verfassungsrechtliche Fragen zum Widerstand
Karin Hutflötz
Widerstand durch Kunst?
Dossier
Video zu Sophie Scholl
Moritz Fischer
Kardinal Faulhaber und das Jahr 1938
Andreas Wirsching
Kardinal Faulhaber und die Juden
Stephan Höpfinger
Faulhaber-Tagebücher online
Wolfgang Beinert, Martin Maier SJ, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Gregor Maria Hanke OSB
Heilige
Gesamtheft 3/2019
H. Wolf, A. Wirsching
Faulhaber-Tagebücher 1945
Joachim Gauck
Freiheit und Verantwortung
Wilhelm Christoph Warning
Walter Raum - Wundbilder
Hans Vorländer
Was unterscheidet Nationalismus und Patriotismus?
Weimarer Köpfe
Hermann Rumschöttel
Tradition suchen oder Tradition schaffen?
Michael Kißener
Christlich motiviert?
Eva Weber Guskar, Peter Koller, Ingrid Bausch-Gall, Arnd Pollmann, Marianne Heimbach-Steins und Alexander Filipovic
Menschenrechte - Erosion einer Idee?
Peter Frank und Florian Schuller
Generalbundesanwalt Dr. Peter Frank
Waldschutz ja - aber wie?
Der "deutsche Wald"
Andriy Mykhaleyko
Herfried Münkler: Neue Weltordnung
Mark Ruff: Zum Streit um das Schauspiel
Die Legitimation des Bösen?
Michael Kardinal von Faulhaber
Europa und die EU
Warum wir mit der EU nicht weiterkommen
Blick auf Deutschland
Herausforderung IS
Europa – die Macht und das Recht
Debatten im Netz
Merkel, Macron und Trump
Vesper meets Vesper
Das Tagebuch 1938 geht online
Faulhaber-Tagebücher
Tagebücher des Jahrgangs 1945 gehen online
Michael Kardinal von Faulhaber
Kontroverse Deutungen zur Geschichte der Weißen Rose
Christlich motiviert?
Hubert Wolf
Rudolf Guckelsberger
Gespräch zum Forschungsprojekt
Herfried Münkler
Mark Ruff zum Streit um Hochhuths "Der Stellvertreter"
Sophie Scholl - Aktualisierungen
Die Legitimation des Bösen?