Sie befinden sich in der Artikel-Suche der Zeitschrift zur debatte der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 7/2018. Sand – einer der wichtigsten Rohstoffe für Technik und Industrie – entsteht durch natürliche Prozesse über einen Zeitraum vom zehntausenden von Jahren. Zurzeit wird Sand aber in so rasant wachsenden Mengen abgebaut und verbraucht, oft auch noch auf umweltzerstörende Weise, dass vor akuter Sandknappheit gewarnt wird. Neben den geologischen Entstehungsprozessen, erläuterte der Geologe Dr. Klaus Schwarzer in der Veranstaltung „Sand – wie Sand am Meer?“ auch die Abbaumethoden und deren gravierende ökologische und soziale Folgen. Eine sozialethische Einordnung durch Professor Markus Vogt ergänzt die Dokumentation.