Sie befinden sich in der Artikel-Suche der Zeitschrift zur debatte der Katholischen Akademie in Bayern, Sonderheft 3/2017. Am 3. Dezember 1715 brach Karl Albrecht, Sohn des bayerischen Kurfürsten Max II. Emanuel und nachmaliger Kaiser Karl VII., zu einer Reise nach Italien auf. Sein Reiseweg führte über Salzburg und Innsbruck, über Venedig und Loreto nach Rom, wo Papstaudienzen, Besuche bei Kardinälen und Begegnungen mit dem jeweiligen Stadtadel als Höhepunkte der Reise in den Süden auf dem Programm des Wittelsbachers standen.
Vom 30. Juni bis 2. Juli 2016 kamen Historiker und Kulturschaffende in die Katholische Akademie Bayern, um verschiedene Aspekte der fürstlichen Reise in den Süden in den Blick zu nehmen. Die Beiträge der Referenten finden Sie in diesem Sonderheft unserer Zeitschrift „zur debatte“.