Ist Rom reformierbar?

Ein Sonderweg mit Hindernissen

Jetzt abonnieren

"zur debatte"

Mit rund 10.000 Abonnenten gehört „zur debatte“ zu den am weitesten verbreiteten katholisch geprägten Zeitschriften.

246 KB Downloaddatei

Sie befinden sich in der Artikel-Suche der Zeitschrift zur debatte der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 1/2022. Akademiedirektor Dr. Achim Budde zur zentralen Bedeutung der Themen "Unfehlbarkeit" und "Frauen in der Kirche" für die Zukunft des Glaubens.

Medien zum Thema

Ludwig Mödl
Passionsspiele: Erbe, Auftrag
Manfred Knedlik
Passionsspiele: Kontinuität, Neubeginn
Klaus Wolf
Passionsspiele: Massenmedium
Kurzbericht
Passionsspiele: Tagung
Kurzbericht
Kirche.Kunst.Verkündigung: Zeugnis vom Licht
Gesamtdossier
Ist Rom reformierbar?
Dossier
Schritte der Aufarbeitung
Knop, Neuner, Seewald
Vom Wandel des Unreformierbaren
Budde, Bischof, Schüller
Die Dogmen des I. Vaticanums zwischen Geschichte und Gesetz
Franz Xaver Bischof
Dogmatisierung des päpstlichen Absolutismus
Franz Xaver Bischof
Der Synodale Weg
Kurzbericht
Diversity
Klaus Herbers, Werner Maleczek, Johannes Brachtendorf
Primat des Papstes
Astrid Schilling, Salvador Michael Ryan
Exkursion nach Irland
Stefan K. Langenbahn, Gunda Brüske, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Thomas Buchheim, Alexander Zerfaß
Mensch und Liturgie
Paul Kirchhof, Gunther Wenz, Martin Thurner
Christentum und Säkularität
Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt
Erich Garhammer
Theologisches Terzett
Missbrauch - und kein Ende?
Missbrauch - und kein Ende?
Schritte der Aufarbeitung
Dogmatisierung des päpstlichen Absolutismus
Absicherung der absolutistischen Wahlmonarchie
150 Jahre Unfehlbarkeit - Abschlussdiskusion
Reformideen für die Kirche
Papst Franziskus und die Botschaft des Konzils
Kirchenrecht - heute
Zukunft der Kirch*n
Diversity
Die Weichenstellungen der Antike
Frauen in kirchlichen Ämtern
Der Aufbruch im Neuen Testament
Zum Dienst in der Kirche bestellt
Bilder.Rollen.Theologie
Priester
Hubert Wolf
Rudolf Guckelsberger
Gespräch zum Forschungsprojekt
Missbrauch - und kein Ende?
Walter Zahner sieht Perspektiven für Kirchengebäude
Schritte der Aufarbeitung
150 Jahre Unfehlbarkeit - Abschlussdiskussion
Absicherung der absolutistischen Wahlmonarchie
Dogmatisierung des päpstlichen Absolutismus