Guardini-Tag 2022: Literatur

Jetzt abonnieren

"zur debatte"

Mit rund 10.000 Abonnenten gehört „zur debatte“ zu den am weitesten verbreiteten katholisch geprägten Zeitschriften.

262 KB Downloaddatei

Sie befinden sich in der Artikel-Suche der Zeitschrift zur debatte der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 3/2022. Die Guardini Stiftung Berlin und die Katholische Akademie in Bayern widmeten ihren gemeinsamen Guardini-Tag Anfang Februar 2022 Guardinis Liebe zur Literatur. Gehen Sie hier gemeinsam mit dem Autor auf „möglichst enge Fühlung mit den Texten selbst ...“.

Medien zum Thema

Gabriel von Wendt
Guardini-Tag 2022: Sinnsuche
Helmut Zenz
Guardini-Tag 2022: Neue Erkenntnisse
Erich Garhammer
Literatur im Gespräch: H.-J. Ortheil
Schavan, Greiner, Tück
Theologisches Terzett
Reinhard Kardinal Marx
Romano-Guardini-Preis 2022: Schlusswort
Franz von Bayern
Romano-Guardini-Preis 2022: Dank & Ausblick
Friedhelm Mennekes SJ
Romano-Guardini-Preis 2022: Laudatio
Joachim Herrmann
Romano-Guardini-Preis 2022: Grußwort
Achim Budde
Romano-Guardini-Preis 2022: Begrüßung
Dossier
Guardini-Tag 2022: Dossier
Dossier
Romano-Guardini-Preis 2022: Dossier
Erich Garhammer
Erich Garhammer trifft Marion Poschmann
Markus May
Celan - Judentum im Spätwerk
Jan-Heiner Tück
Celan - jüdische und katholische Tradition
Dominik Fröhlich
Celan - Biographie
Martin Meiser
Traumkritik in der Bibel
Karl-Josef Kuschel
Träume und Traumdeutung
Dirk Heißerer
Thomas Manns "Joseph"-Roman
Dominik Fröhlich
Warum Träumen? Eine Einführung
Jean Greisch
Mächte und Gewalten
Michele Nicoletti
Macht und Ethik
Michael Seewald
Menschlichkeit und Machtgefahr
Achim Budde
Guardini-Tag
Markus Vogt
Ambivalenzen der Macht
Gesamtheft 2/2019
Erich Garhammer
Erich Garhammer trifft Christoph Ransmayr
Gesamtheft 6/2019
Gesamtheft 5/2019
Gesamtheft 4/2019
Gesamtheft 3/2019
Erich Garhammer
Erich Garhammer trifft Navid Kermani
Kardinal Reinhard Marx
Gedenkgottesdienst Romano Guardini
Annette Schavan, Florian Schuller, Jan-Heiner Tück
Theologisches Terzett
Albert von Schirnding
Hans Pleschinski
Stefan K. Langenbahn, Gunda Brüske, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Thomas Buchheim, Alexander Zerfaß
Mensch und Liturgie
Christian Lehnert
Erich Garhammer
Georg Langenhorst
Theologisches Terzett
„Was ist das?“ oder von „Gottes Gemütsart“
Literatur im Gespräch
Rüdiger Safranski: ETA Hoffmann
Markus May: Novalis
Theologisches Terzett
Sven Externbrink: Historische Tage
Paul Celan II
Paul Celan I
Ambivalenzen der Macht
Christian Lehnert und Sibylle Lewitscharoff
Arnold Stadler
Faust vor Goethe
Guardini-Tag 2020
Die Macht
Theologisches Terzett
Romano-Guardini-Preis 2022
Sommernacht der Künste
Herzog Franz von Bayern ausgezeichnet
Gespräch mit Nora Gomringer und Markus May
Markus May: Sehnsucht nach Transzendenz
Paul Celan zum 100. Geburtstag
Göttliches Feuer, das ihn treibt?