Glauben und Wissen

Jürgen Habermas und die Religion

Der Habermas-Schüler und Religionsphilosoph Prof. Dr. Thomas M. Schmidt aus Frankfurt, unternahm einen Streifzug durch das neueste Habermas-Werk

Jetzt abonnieren

"zur debatte"

Mit rund 10.000 Abonnenten gehört „zur debatte“ zu den am weitesten verbreiteten katholisch geprägten Zeitschriften.

298 KB Downloaddatei

Sie befinden sich in der Artikel-Suche der Zeitschrift zur debatte der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 2/2020. Thomas M. Schmidt erklärt in Auseinandersetzung mit dem monumentalen Werk Habermas' "Auch eine Geschichte der Philosophie", was es bedeutet, wenn sich das aufgeklärte Denken nur im Verhältnis zum religiösen Glauben selbst versteht und was das für unser Denken konkret bedeutet.